Kant: AA X, Briefwechsel 1788 , Seite 525 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | - die von Mendelsohn, der es aus der Vorstellung der Vollkommenheit | ||||||
| 02 | an sich selbst mit Protestation gegen die wesentliche Undeutlichkeit, | ||||||
| 03 | die von Sulzer der es aus der Denkkraft oder Spontaneität der | ||||||
| 04 | Seele - die von Helvetius und den Epikuräern die es aus der | ||||||
| 05 | sensibilité physique erklären - auf das Natürlichste vereinigt; - zeigt, | ||||||
| 06 | daß jeder dieser Philosophen das Vergnügen aus einem wahren Gesichtspunkte, | ||||||
| 07 | aber nur aus einem einzigen betrachtet habe, und da | ||||||
| 08 | jeder dieser Gesichtspunkte, nach Abzug des heterogenen das er durch | ||||||
| 09 | Einseitigkeit erhält, als richtig befunden werde seit dem die Kritik der | ||||||
| 10 | Vernunft den höchsten Gesichtspunkt, von welchem aus allen | ||||||
| 11 | unteren sich übersehen lassen, angegeben habe. Einen ähnlichen Versuch | ||||||
| 12 | die Ehre des menschlichen Geistes an den Griechischen Schulen | ||||||
| 13 | Häuptern in Rücksicht auf die rationale Psychologie zu retten werden | ||||||
| 14 | sie, in meinem siebenten und achten Briefe gefunden haben. - Ich | ||||||
| 15 | werde in der Folge noch öfters mit dem Schlüssel der Kr. d. V. dergleichen | ||||||
| 16 | Räthseln in der Geschichte des menschlichen Geistes aufschliessen | ||||||
| 17 | Auch schon der unbeschreiblich herrliche Geistesgenuß, den ich dabey | ||||||
| 18 | finde, müßte mich dazu auffordern, wenn ich auch nicht so augenscheinlich | ||||||
| 19 | gewahr würde, daß dieses der sicherste Weg zu meiner Absicht ist. | ||||||
| 20 | Meine öffentlichen Vorlesungen über die Einleitung in die Kritik | ||||||
| 21 | d. V. oder wie ich es hier aus guten Gründen lieber genannt habe | ||||||
| 22 | die Kantische Theorie des Erkenntnißvermögens, haben bisher einen | ||||||
| 23 | meine Erwartung übertreffenden Erfolg gehabt. Ich diktire die | ||||||
| 24 | Theorien der Sinnlichkeit, des Verstandes, und der Vernunft in | ||||||
| 25 | Aphorismen; in welchen ich von einer getreuen Schilderung des Zustandes | ||||||
| 26 | in welchem die Kr. d. V. unsre spekulative Ph[ilosoph]ie natürliche | ||||||
| 27 | Theologie und Moral gefunden hat, ausgieng, die Nothwendigkeit einer | ||||||
| 28 | Beylegung des Misverständniß das die Philosophische Welt in vier | ||||||
| 29 | Partheyn 1 Supernaturalisten 2 (: Naturalisten :) Skeptiker, | ||||||
| 30 | 3 (: Dogmatiker :) Pantheisten oder Atheisten. 4 Theisten trennt; | ||||||
| 31 | so wie den Grund und Ursprung des Misverständnisses, die unbestimmten | ||||||
| 32 | und falschen Vorstellungsarten vom Erkenntnißvermögen, z. B. | ||||||
| 33 | von der Sinnlichkeit die man bald mit dem Verstand identificirte, | ||||||
| 34 | bald auf den Körper übertrug u.s.w. zeigte. - Doch ich hoffe diesen | ||||||
| 35 | ganzen Versuch, der unter andern zum Zwecke hat der Kritik der r. V. | ||||||
| 36 | vorbereitete Leser zu verschaffen, ihrer Prüfung vorlegen zu dürfen. | ||||||
| 37 | Prof. Iakob in Halle hat sich neulich angebothen in Gesellschaft | ||||||
| [ Seite 524 ] [ Seite 526 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||