| Kant: AA X, Briefwechsel 1787 , Seite 494 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Professorstelle zu gratuliren. Toellners Handbuch ist zu logischen | ||||||
| 02 | Vorlesungen recht gut. Unmasgeblich wolte ich rathen, die in der | ||||||
| 03 | Critik bemerkte Nothwendigkeit, die Logik in ihrer Reinigkeit als | ||||||
| 04 | blossen Inbegrif der formalen Regeln des Denkens, vorzutragen, mit | ||||||
| 05 | Weglaßung aller zur Metaphysik (wegen des Ursprungs der Begriffe | ||||||
| 06 | dem Inhalte nach) oder gar zur Psychologie gehörigen Materien, wodurch | ||||||
| 07 | sie nicht allein faßlicher, sondern auch zusammenhängender und | ||||||
| 08 | gründlicher wird. Feder hält diese Pünctlichkeit für pedantisch und | ||||||
| 09 | unnütz. Eine Metaphysik habe nie geschrieben und HEn Hemmerde | ||||||
| 10 | bitte zu sagen, daß ich sehr widerrathe meine kleine Schriften vorjetzt | ||||||
| 11 | zu drucken. Vielleicht daß ich eine Revision damit vornehme, so bald | ||||||
| 12 | mir nur Zeit dazu übrig ist und ihm nachher davon melde, welches | ||||||
| 13 | aber in den nächsten 2 Iahren kaum geschehen dürfte. - Ietzt ist meine | ||||||
| 14 | Critik der practischen Vernunft bey Grunert. Sie enthält | ||||||
| 15 | manches welches die Mißverständnisse der der theoretischen heben kan. | ||||||
| 16 | Unmittelbar wende ich mich nun auf die Bearbeitung der Critik des | ||||||
| 17 | Geschmacks, womit ich mein critisches Geschäft schließen werde, um | ||||||
| 18 | zum dogmatischen fortzuschreiten. Noch vor Ostern denke ich soll sie | ||||||
| 19 | herauskommen. - Ich wünschte daß Sie ein kurzes System der Metaphysik | ||||||
| 20 | vorläufig abzufassen versuchten, wozu ich vorjetzt einen Plan | ||||||
| 21 | vorzuschlagen durch den Mangel der Zeit behindert werde. Die Ontologie | ||||||
| 22 | würde, ohne alle critische Einleitung, mit den Begriffen von | ||||||
| 23 | Raum und Zeit, nur so fern sie allen Erfahrungen (als reine Anschauungen) | ||||||
| 24 | zu Grunde liegen, anfangen. Nachher folgen vier Hauptstücke, | ||||||
| 25 | welche die Verstandesbegriffe enthalten, nach den 4 Classen der | ||||||
| 26 | Categorien, deren jede ihren Abschnitt ausmacht: alle blos analytisch | ||||||
| 27 | nach Baumgarten behandelt, samt den Prädicabilien, ja den Verbindungen | ||||||
| 28 | derselben mit Zeit und Raum, ingleichen, so wie sie fortgehen, | ||||||
| 29 | unter einander, wie man sie im Baumgarten aufsuchen kan. Zu jeder | ||||||
| 30 | Categorie wird der synthetische Grundsatz (wie ihn die Critik 2te Edition | ||||||
| 31 | vorträgt nur so vorgetragen, wie die Erfahrung ihm immer gemäß | ||||||
| 32 | seyn muß und so die ganze Ontologie durchgeführt. Nun kommt allererst | ||||||
| 33 | die critische Betrachtung von Raum und Zeit als Form der | ||||||
| 34 | Sinnlichkeit und der Categorien, nach ihrer Deduction; denn diese | ||||||
| 35 | sowohl als jene kan nun allererst ganz wohl verstanden und die einzig | ||||||
| 36 | mögliche Art, die Grundsätze, wie schon geschehen, zu beweisen, begriffen | ||||||
| 37 | werden. Nun kommen die transc. Ideen, welche die Eintheilung in | ||||||
| [ Seite 493 ] [ Seite 495 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||