| Kant: AA X, Briefwechsel 1786 , Seite 465 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | 15 Rthl mit mehr Freuden ausgegeben. es verlohnt sich, dafür allein, | ||||||
| 02 | eine Reise von 84 Meilen zu machen. | ||||||
| 03 | Ew. Wohlgeb. fahren fort, mich Ihres gütigsten Andenkens zu | ||||||
| 04 | würdigen ich habe die Ehre, mich zu nennen | ||||||
| 05 | Ew. Wohlgeb. | ||||||
| 06 | Berlin | verpflichtetsten Schüler | |||||
| 07 | den 25 Aug. 1786. (den Tag vor meiner Daniel Ienisch. | Daniel Ienisch. | |||||
| 08 | Abreise nach Haag.) | ||||||
| 278a. | |||||||
| 10 | An Ludwig Heinrich Iakob. | ||||||
| 11 | August 1786. | ||||||
| 12 | Erwähnt 281. | ||||||
| 279. | |||||||
| 14 | Von Iohann Bering. | ||||||
| 15 | 21. Sept. 1786. | ||||||
| 16 | Wohlgebohrner Herr | ||||||
| 17 | Höchst geehrter Herr Profeßor! | ||||||
| 18 | Bey Gelegenheit der letzten Ostermeß nahm ich mir die Freiheit, | ||||||
| 19 | Ew. Wohlgeb. mit einigen Producten aus hiesiger Gegend aufzuwarten, | ||||||
| 20 | diesesmal kann ich zwar nicht mit dergleichen aufwarten, aber doch | ||||||
| 21 | eine noch weit intereßantere Nachricht liefern. Diese ist folgende. Vor | ||||||
| 22 | ohngefehr 3 Wochen erhielten wir hier eine CabinetsOrdre wodurch | ||||||
| 23 | für diesen Winter die Vorlesungen über die Kantischen Lehrbücher | ||||||
| 24 | untersagt und zugleich der Philosophischen Facultät aufgegeben wurde | ||||||
| 25 | binnen 1/4 Iahre zu berichten: was von des Kants Schriften überhaupt | ||||||
| 26 | zu halten, insbesondere ob solche zum Scepticißmo Anlaß gäben | ||||||
| 27 | mithin die Gewißheit der menschlichen Erkentniß untergrüben? Weil | ||||||
| 28 | ich nur allein dergleichen Vorlesungen, namlich über Ew. Wohlgeb. | ||||||
| 29 | Metaphysische Anfangsgründe und über das Schmidische Handbuch | ||||||
| 30 | ausgeschrieben, so werden Ew. Wohlgeb. sich mein Erstaunen leicht | ||||||
| 31 | vorstellen konnen. Aller angewandten Mühe ohngeachtet, habe ich die | ||||||
| 32 | Quelle dieses Verbots noch nicht ausfindig machen können,ob ich gleich mit | ||||||
| 33 | einiger Wahrscheinlichkeit sie in Göttingen vermuthe. Der Prof. Meiners | ||||||
| 34 | soll nämlich in der Vorrede zu seiner Psychologie (selbst habe ich sie | ||||||
| 35 | noch nicht gesehen) ebenfals nichts als Scepticißm in Ew. Wohlgeb. | ||||||
| [ Seite 464 ] [ Seite 466 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||