| Kant: AA X, Briefwechsel 1786 , Seite 446 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | habe die Ehre mit unbegränzter Hochachtung und tiefster Verehrung | ||||||
| 02 | zu seyn | ||||||
| 03 | Ew. Wohlgeb. | ||||||
| 04 | Marburg den 10ten May | ||||||
| 05 | 1786. | gehorsamster Diener | |||||
| 06 | und lernbegieriger Schüler | ||||||
| 07 | Ioh Bering | ||||||
| 271. | |||||||
| 09 | Von Iohann Benjamin Erhard. | ||||||
| 10 | Nbg. d. 12. May 1786. | ||||||
| 11 | Verehrtester Lerer und Freund! | ||||||
| 12 | Nicht mer bin ich im Stande den Dank zurük zu halten der | ||||||
| 13 | Ihnen von mir gebürt, Sie sind es der meinen Kräften die Stärke | ||||||
| 14 | gab; durch den Nebel der Vorurteile nicht abgeschrekt, durch den Glanz | ||||||
| 15 | des Dogmatismus nicht irre geführt und für den Pfeilen der Modeweisen | ||||||
| 16 | sicher, bis zu den Stralen ächter Philosophie hindurch zu dringen. | ||||||
| 17 | Vielleicht ist es Ihnen nicht unangenem etwas von der Geschichte | ||||||
| 18 | meiner Denkart zu wissen. | ||||||
| 19 | Mendelssohn ist der Weise der mich am ersten auf die Pfade des | ||||||
| 20 | Nachdenkens und des moralischens Gefüls führte. Vorher schon gefiel | ||||||
| 21 | mir der systematische Geist Wolfs, und durch Moses vermerte sich | ||||||
| 22 | meine Hochachtung für ihn, ich hielte sein System für das gründlichste | ||||||
| 23 | und beste das wir hätten. Durch das Lesen seiner neuen Verächter | ||||||
| 24 | wurde ich darinn bestärkt, denn sie hieben seinem System bald einen | ||||||
| 25 | Fuß bald eine Hand ab liesen das übrige wie es war, oder kleideten | ||||||
| 26 | es nach der Mode, und schrien nun jämmerlich laut, sie hätten eine | ||||||
| 27 | schönere Philosophie geschaffen als er. | ||||||
| 28 | Ich fasste daher den Entschluß sein System fest zu gründen und | ||||||
| 29 | alle Lüken darin auszufüllen. Die Methode nach der ich meinen Zwek | ||||||
| 30 | zu erreichen glaubte war diese: 1) den Umfang der Philosophie aus | ||||||
| 31 | Gründen der Vernunft zu bestimmen und seine Erfüllung durch die | ||||||
| 32 | aufgenommenen Wissenschaften. 2) alle Erklärungen aus ihren Postulatis | ||||||
| 33 | zu erweisen, aber damit wollte es mir nie gelingen, wenigstens | ||||||
| 34 | wollte immer keine wolfianische Philosophie herauskommen 3) die | ||||||
| 35 | Postulata in den notwendigen Bedingungen unseres Denkens aufzusuchen, | ||||||
| 36 | aber nun mangelte mir immer der Erweiß für die objektive | ||||||
| [ Seite 445 ] [ Seite 447 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||