| Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 353 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | als ich es vermuthen konnte. Sie ist um ein sehr Vieles beßer, als | ||||||
| 02 | die elende Göttingsche, und zeigt in der That an, daß HE Garve Dero | ||||||
| 03 | Critick mit vieler Mühe durchgedacht hat. Indeßen satisfacirt sie Dero | ||||||
| 04 | so wichtigen Werke so wenig, daß sie vielmehr im Ganzen genommen | ||||||
| 05 | noch immer einen nachtheiligen Schatten auf daßelbe wirft. Es scheint | ||||||
| 06 | daher, daß mein geringer Aufsaz durch dieselbe noch nicht überflüßig | ||||||
| 07 | gemacht worden, um so mehr, da Sie mir die so angenehme Versicherung | ||||||
| 08 | zu geben beliebet, daß ich so glücklich gewesen sey, Ihren | ||||||
| 09 | Sinn fast überall zu treffen, und ich also die Erreichung meiner Absicht | ||||||
| 10 | hoffen darf, das Publikum mit dem wahren Zwecke und Inhalt | ||||||
| 11 | Dero vortreflichen Werks auf eine Art bekannt zu machen, die ihm | ||||||
| 12 | nicht zu viel Anstrengung kostet, als wofür sich unsere heutigen Philosophen | ||||||
| 13 | beinahe zu scheuen scheinen. Dieses hat mich völlig bestimmt, | ||||||
| 14 | Ihren Vorschlag zu befolgen, und meine Abhandlung nicht als Recension, | ||||||
| 15 | sondern als eine besondere Schrift herauszugeben. Auf diese Art darf | ||||||
| 16 | ich die Größe derselben nicht so ängstlich einschränken, und so kann | ||||||
| 17 | ich auch die Anzeige des Inhalts noch etwas vollständiger machen, und | ||||||
| 18 | nicht nur die Lehre vom Schematismus und den Reflexionsbegriffen, | ||||||
| 19 | nebst den nöthigen Beweisen für die Grundsäze des reinen Verstandes | ||||||
| 20 | und für die Paralogismen und Antinomien der reinen Vernunft mitnehmen, | ||||||
| 21 | sondern auch die Dialectick überhaupt etwas ausführlicher und | ||||||
| 22 | deutlicher abfaßen. In Ansehung des leztern sehe ich Dero mir gütigst | ||||||
| 23 | versprochenen Eröfnung über das, was Sie hier noch einzuschieben | ||||||
| 24 | nöthig halten, mit Vergnügen entgegen, indem ich voraus weiß, da | ||||||
| 25 | mir dieses die Arbeit sehr erleichtern wird. Mit gleichem Vergnügen | ||||||
| 26 | erwarte Dero versprochene Vorschläge, wie die Untersuchung der ganzen | ||||||
| 27 | Sache am füglichsten anzustellen, und welche allgemeine Aufgaben zu | ||||||
| 28 | allererst ausgemacht werden könnten, ehe man sich auf Dero eigene | ||||||
| 29 | Art, sie aufzulösen, einließe. Denn ob ich mir gleich schon ungefähr | ||||||
| 30 | den Plan gemacht, vor aller Beurtheilung erst die Hauptmomente zu | ||||||
| 31 | bestimmen,auf welche alles ankommt, wenn die Grenze unserer metaphysischen | ||||||
| 32 | Einsichten sicher angegeben werden soll, und dann zugleich | ||||||
| 33 | die Art anzuzeigen, wie man bei dieser Untersuchung zu Werke gehen | ||||||
| 34 | müßte; so bin ich gleich wohl überzeugt, daß durch Dero weiter sehende | ||||||
| 35 | Gedanken mein Plan sehr viel gewinnen, ja vielleicht eine ganz andere | ||||||
| 36 | Richtung erhalten wird. Die Stelle in Dero Prolegomenen habe ich | ||||||
| 37 | wirklich aus Unachtsamkeit übersehen, und sie ist mir ein neuer Beweis, | ||||||
| [ Seite 352 ] [ Seite 354 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||