| Kant: AA X, Briefwechsel 1782 , Seite 304 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | zu Windau ein. Die Windauische KauffMannschafft sahe solches mit | ||||||
| 02 | neidischen Augen an und suchten ihn solchen Handels zu erschwehren, | ||||||
| 03 | theils suchten sie ihm das bequeme Anlegen der Schiffe zu verhindern | ||||||
| 04 | theils suchten sie auch die im Hafen bestimmte Leüte zum Einladen | ||||||
| 05 | und ausladen abzuhalten und zu vertheüren. Um diese Inconveniences | ||||||
| 06 | zu vermeiden bat er sich vom Hertzog einen Orth am See Strande, | ||||||
| 07 | auf fürstl. Grund und Boden, aus, wo seine und die an ihm spedirten | ||||||
| 08 | Schiffe sicher einlauffen konten. Der Hertzog gestand ihm solches zu. | ||||||
| 09 | Nun glaube ich, daß die Windauische Kaufleüte sich hinter die Rigischen | ||||||
| 10 | gesteckt haben um den Vertrag d. ao 1615 aufzunehmen, wo der von | ||||||
| 11 | mir auf der 8 ten Seite angeführte passus stehet "daß außer denen | ||||||
| 12 | Häfen Liebau und Windau keine andere gestattet werden mögten. | ||||||
| 13 | Sollte das Ansinnen der Stadt Riga nun am Ende dieses zum Gegenstande | ||||||
| 14 | habe, so habe ich dem Hertzog gerathen, dem HEn v. Behr | ||||||
| 15 | die gegebene concession zurückzunehmen und wegen eines individui | ||||||
| 16 | nicht das gantze Land zu compromittiren. | ||||||
| 17 | Nun ist es Zeit, daß ich einmahl dem Geschmiere ein Ende mache. | ||||||
| 18 | Wann ich nicht Ihre Nachsicht kennte, so würde mein Brief kürtzer seyn. | ||||||
| 19 | Meine Frau versichert ihre aufrichtigste Freundschafft u. Ergebenheit. | ||||||
| 20 | Die Antwort an den HEn Prof. Mangelsdorff folget | ||||||
| 21 | hiebey. Ich bitte mir die Fortdauer dero mir so schätzbahren Freundschafft | ||||||
| 22 | aus bin mit der vorzüglichsten Hochachtung | ||||||
| 23 | Ew. Hochedelgeb. | ||||||
| 24 | ganz gehorsamster Diener | ||||||
| 25 | Großblieden d. 29 Dec 1782. | ||||||
| 26 | H. Graf v. Keyserling. | ||||||
| 188. | |||||||
| 28 | An Iohann Daniel Metzger. | ||||||
| 29 | 31. Dec. 1782. | ||||||
| 30 | Ew. Wohlgeb. habe die Ehre meine so eben erhaltene medicinische | ||||||
| 31 | Depesche zuzuschicken. Die Nachricht des Herrn Baron von Asch ist, | ||||||
| 32 | dem ersten Absatze nach, eben dieselbe, die Sie in den göttingischen | ||||||
| 33 | gel. Anzeigen werden gelesen haben, und vermuthlich von eben demselben | ||||||
| 34 | auch dorthin überschrieben, weil er mit gedachter Universität in | ||||||
| 35 | Correspondenz steht. Doch ist der zweyte Absatz desselben Blatts neu | ||||||
| [ Seite 303 ] [ Seite 305 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||