Kant: AA X, Briefwechsel 1782 , Seite 301 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | dauerten biß 1615, in welchem Iahr d. 21. oct., der Hertzog Friedrich | ||||||
| 02 | sich mit der Stadt Riga vergliche. Um nicht in meinem schon zu | ||||||
| 03 | langen Brief noch weitläuffiger zu werden, verweise ich Ew. HochEdelgeb: | ||||||
| 04 | auf des HEn Geheime Rath v. Ziegenhorn Curländisches Staats=Recht | ||||||
| 05 | deßselben Beylagen sub no: 90 und no. 100. Erstere ist eine Protestation | ||||||
| 06 | der Stadt Riga und letztere ist der Vertrag, deßen in der Rußischen Ukase | ||||||
| 07 | erwehnet wird. In eben diesen Vertrag, der fürnehmlich die Streitigkeiten | ||||||
| 08 | wegen des Dwina Flußes zum Gegenstand hatte und durch | ||||||
| 09 | selbige veranlaßet worden befindet sich unter mehreren außer dem | ||||||
| 10 | Dwina Fluß betreffenden Angelegenheiten auch folgender Satz | ||||||
| 11 | "Und weil über I. I. F. F. G. G. Portus, Windau et | ||||||
| 12 | "Liebau längst dem Strande etliche von Adel sich unterstanden | ||||||
| 13 | "neüe Portus zu eröfnen, welche auch dem Königl. Portorio nachtheilig | ||||||
| 14 | und abbrüchig seyn; Als haben I. I. F. F. D. D. mit | ||||||
| 15 | "der Stadt Riga sich vereiniget, sich bey der Königl. Majt. zu | ||||||
| 16 | "bemühen, damit solch ein verfänglich Ein= und Ausschiffen abgeschaffet | ||||||
| 17 | werden möge; Immaßen I. I. F. F. G. G. auch | ||||||
| 18 | "sonst langes Strandes keine Abschiffung ferner zu laßen, und | ||||||
| 19 | "darzu die Schutten, soviel deren vorhanden, bei den Bauren | ||||||
| 20 | "nicht weiter gedulden, auch in geregten ihren Häfen Sommer | ||||||
| 21 | "Korn und andere Victualien hinführo abzuschiffen nicht | ||||||
| 22 | "gestatten wollen. etc. | ||||||
| 23 | Diesen letzten passum, den ich unterstrichen habe, haben einige | ||||||
| 24 | dahin zu deüten gesucht, daß in ganz Curland alles Sommer Getreyde | ||||||
| 25 | nach denen Häfen Liebau uud Windau nicht verführet werden darff, | ||||||
| 26 | sondern von Riga aus verschiffet werden müßte, und sich hinter das | ||||||
| 27 | Commercien Collegium in Petersburg gestekt, um die Stadt Riga bei | ||||||
| 28 | Aufrechtha[l]tung des erwehnten Vertrags zu schützen. | ||||||
| 29 | Wenn man aber in Erwegung ziehet, daß die Abfurth auf der | ||||||
| 30 | Dwina die HauptVeranlaßung zu dem Vertrag gegeben hat und in | ||||||
| 31 | Ansehung des Handels auf diesen Fluß, dem Hertzog von Curland, | ||||||
| 32 | nachdem er sich des juris navigandi, importandi et exportandi merces | ||||||
| 33 | auf diesen Strohm begeben hat, verstattet wird 200 Last Korn zoll | ||||||
| 34 | frey einzuführen, so scheint schon die bestimmte Zahl mehr eine Einschränkung | ||||||
| 35 | zu seyn, daß nicht mehr Korn in die Stadt geführet werden | ||||||
| 36 | soll, und wiederspricht den vermeyntlichen Zwang daß alles nach Riga | ||||||
| [ Seite 300 ] [ Seite 302 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||