| Kant: AA X, Briefwechsel 1775 , Seite 186 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | in Stand gesezt, den Mängeln und Unvollkommenheiten desselben nach | ||||||
| 02 | und nach abzuhelfen, als der Verleger solches zu endigen sich genöthiget | ||||||
| 03 | sahe. Aufgemuntert von eben diesen Männern, und durch ihre beyderseitigen | ||||||
| 04 | Verbindungen noch kühner in ihren Hoffnungen gemacht, wagen | ||||||
| 05 | beyde Unterschriebene einen Versuch, nicht allein durch nöthige Erweitrungen | ||||||
| 06 | und Einschränkungen ein beßres Iournal dieser Art zu | ||||||
| 07 | geben, sondern es auch mit der Zeit zu dem zu machen, was uns noch | ||||||
| 08 | immer fehlt, zu einen deutschen Nationaljournal. In ihrem ganzen | ||||||
| 09 | Umfange diese Idee zu entwickeln ist hier nicht der Ort; die Herausgeber | ||||||
| 10 | möchten auch eben so wenig ihren Plan zu weit angeben, als | ||||||
| 11 | durch eine zu enge Bestimmung sich selbst Grenzen setzen. So viel | ||||||
| 12 | überhaupt können sie sagen, daß unterhaltende Gelehrsamkeit das Ziel | ||||||
| 13 | sey, das sie zu erreichen suchen werden, und daß sie wünschen, man | ||||||
| 14 | möge den Aufsätzen, die sie dem Publiko vorlegen werden, es ansehen, | ||||||
| 15 | daß sie diesem Maasstabe angepaßt worden. Allgemeinverständliche, | ||||||
| 16 | gemeinnützige Philosophie; Bemerkungen über Menschen, Sitten, Natur | ||||||
| 17 | und, was die Herausgeber am liebsten sähen, über deutsche Menschen, | ||||||
| 18 | deutsche Sitten, deutsche Natur; über Verhältnisse, Einrichtungen sowohl | ||||||
| 19 | der häuslichen als bürgerlichen Gesellschaft; Geschichte aller Zeiten | ||||||
| 20 | und aller Climate, die sehr wahr, aber auch noch etwas mehr, unterhaltend | ||||||
| 21 | seyn muß; wichtige öffentliche Angelegenheiten des menschlichen | ||||||
| 22 | Geschlechts, und besonders unsers Vaterlandes ; Vergleichung der Verfassungen | ||||||
| 23 | verschiedener Nationen und Beurtheilung ihrer Verhältnisse | ||||||
| 24 | zum gemeinen Besten; Betrachtungen über wirkliche und mögliche Gesetzgebung, | ||||||
| 25 | wichtige Vorstellung wichtiger Religionswahrheiten, Unterricht | ||||||
| 26 | über Einrichtung des menschlichen Körpers, über Krankheit und | ||||||
| 27 | Gesundheit, eigentliche Iurisprudenz, Theologie und Medicin ausgeschlossen; | ||||||
| 28 | poetische Produkte, die eines deutschen Dichters würdig sind, | ||||||
| 29 | hauptsächlich größere, um nicht unsern Almanachen zu nahe zu treten; | ||||||
| 30 | Beyträge zur Kunde und Geschichte unsrer Sprache; Vorschläge zu noch | ||||||
| 31 | vollkommnerer Modificirung unsrer Litteratur, Vergleichung der unsern | ||||||
| 32 | mit der fremden, Abstechung der Gränzen, wo die Nachahmung der | ||||||
| 33 | Ausländer anfangen, wo aufhören sollte. Leben berühmter Männer, | ||||||
| 34 | besonders deutscher; Nachrichten von Manufakturen, Kunstsachen, Verbesserungen | ||||||
| 35 | der Wirthschaft und jedes Gewerbes; Vorschläge dazu; Auszüge | ||||||
| 36 | aus Reisebeschreibungen und ausländischen Schriften, die nicht ganz | ||||||
| 37 | übersetzt werden können, gute Sachen aus vergeßnen, oder unter uns | ||||||
| [ Seite 185 ] [ Seite 187 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||