| Kant: AA X, Briefwechsel 1770 , Seite 094 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Profession bekleidet gewesenen Professor Friedrich Johann Buck Stelle, | ||||||
| 02 | allergnädigst ernannt und angenommen haben. | ||||||
| 03 | Wir thun solches auch hiermit und in Kraft dieses, dergestalt | ||||||
| 04 | und also, daß Uns und Unserm Königl Hause derselbe treu, hold | ||||||
| 05 | und gewärtig seyn; Unsern Nutzen und Höchstes Interesse suchen und | ||||||
| 06 | befördern, Schaden und Nachtheil aber, soviel an ihm ist, verhüten | ||||||
| 07 | und abwenden helfen; besonders das ihm aufgetragene Lehr Amt in | ||||||
| 08 | der Logic und Metaphysic fleißig wahrnehmen, zu dem Ende die | ||||||
| 09 | studierende Iugend publice und privatim, docendo et disputando ohnermüdet | ||||||
| 10 | unterrichten, und davon tüchtige und geschickte Subjecta zu | ||||||
| 11 | machen, sich bemühen, wie nicht weniger derselben mit gutem Exempel | ||||||
| 12 | vorgehen, ferner bey denen in Facultate vorkommenden Sachen sein | ||||||
| 13 | Votum mit guter Ueberlegung von sich geben, und sich nebst seinen | ||||||
| 14 | Collegen, das Aufnehmen und Bestes der Universitaet äußerst angelegen | ||||||
| 15 | seyn laßen, übrigens auch in allen Stücken sich so betragen | ||||||
| 16 | und verhalten soll wie einem treuen, redlichen und geschickten | ||||||
| 17 | Königl Diener und Professori bey ermeldeter unserer Universitaet wohl | ||||||
| 18 | anstehet, eignet und gebühret. | ||||||
| 19 | Dahingegen und für solche seine Mühwaltung soll Er, der | ||||||
| 20 | Professor Logices et Metaphysices Ordinarius Immanuel Kant, aller | ||||||
| 21 | ihm in dieser Qualitaet zustehenden Praerogativen, Emolumenten , und | ||||||
| 22 | Freyheiten gleich seinem Vorgänger, sich zu erfreuen, und das jährliche | ||||||
| 23 | Gehalt von Ein Hundert Sechs und Sechszig rthl 6O g. Pr. aus | ||||||
| 24 | der Universitaet Salarien Geldern, nebst allen übrigen Emolumentis , | ||||||
| 25 | so bisher der Professor Buck genoßen, von Trinitatis c. an gerechnet, in | ||||||
| 26 | denen gewöhnlichen Quartalen zu genießen haben. Wobey Wir ihn | ||||||
| 27 | denn, fals es deßen bedürffen sollte, durch Unsere Pr. Regierung | ||||||
| 28 | jederzeit schützen und mainteniren wollen. Das zu Uhrkund etc | ||||||
| 29 | Berlin den 31ten Martii 1770. | ||||||
| 30 | (L. S.) | Friederich. | |||||
| 31 | Fürst. | ||||||
| 32 | Bestallung | ||||||
| 33 | als Professor Ordinarius für Logic | ||||||
| 34 | und Metaphysic bey der Universitaet | ||||||
| 35 | zu Königsberg in Preußen, für den | ||||||
| 36 | Magister Immanuel Kant. | ||||||
| [ Seite 093 ] [ Seite 095 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||