| Kant: AA X, Briefwechsel 1766 , Seite 067 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | die ein Ausmeßen zulaßen, das Auseinanderlesen nicht so weit treibt, | ||||||
| 02 | daß der Mathematiker dabey sogleich Einheiten, Maaßstäbe und | ||||||
| 03 | Dimensionen finden kann, dieses ein sicheres Anzeichen ist, daß der | ||||||
| 04 | Philosoph noch Verwirrtes zurücke lasse, oder daß in seinen Sätzen | ||||||
| 05 | die Praedicate sich nicht gleichförmig über die Subiecte verbreiten. | ||||||
| 06 | Ich erwarte mit Ungedult, daß die beyden Anfangsgründe der | ||||||
| 07 | natürlichen und practischen Weltweisheit im Drucke erscheinen, und | ||||||
| 08 | bin ganz überzeugt, daß sich eine ächte Methode am besten und | ||||||
| 09 | sichersten durch Vorlegung wirklicher Beyspiele anpreist, um so mehr | ||||||
| 10 | weil man sie in Beyspielen mit allen Indiuidualien zeigen kann, da | ||||||
| 11 | sie hingegen logisch ausgedrückt leicht zu abstract bleiben würde. Sind | ||||||
| 12 | aber einmal Beyspiele da, so sind logische Anmerkungen darüber ungemein | ||||||
| 13 | brauchbar. Beyspiele thun dabey eben den Dienst, den die Figuren | ||||||
| 14 | in der Geometrie thun, weil auch diese eigentlich Beyspiele oder | ||||||
| 15 | specielle Fälle sind. | ||||||
| 16 | Doch ich breche dermalen ab, mit der Versicherung daß mir die | ||||||
| 17 | Fortsetzung ihrer Schreiben ausnehmend angenehm seyn werde, der | ||||||
| 18 | ich in Erwartung mit jeder Dienstgeflissenheit bin | ||||||
| 19 | Mein Herr | ||||||
| 20 | Dero | ||||||
| 21 | Berlin den 3 Febr. 1766. | Ergebenster Diener | |||||
| 22 | an der Ecke der Cronenstraße | IH Lambert. | |||||
| 23 | und Schinkenbrücke im Bethgenschen Hause. | ||||||
| 37a. | |||||||
| 25 | Von Moses Mendelssohn. | ||||||
| 26 | Vor d. 7. Febr. 1766. | ||||||
| 27 | Erwähnt 38. | ||||||
| 38. | |||||||
| 29 | An Moses Mendelssohn. | ||||||
| 30 | 7. Febr. 1766. | ||||||
| 31 | Mein Herr. | ||||||
| 32 | Es giebt keine Umschweife von der Art wie sie die Mode verlangt | ||||||
| 33 | zwischen zwey Persohnen deren Denkungsart durch die Ähnlichkeit der | ||||||
| 34 | Verstandesbeschaftigungen und die Gleichheit der Grundsätze einstimmig | ||||||
| 35 | ist. Ich bin durch Dero gütige Zuschrift erfreuet worden und nehme | ||||||
| [ Seite 066 ] [ Seite 068 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||