| Kant: AA X, Briefwechsel 1761 , Seite 033 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | so beqwem, als die unseren, seinen akademischen Aufenthalt sich zu erleichtern, | ||||||
| 02 | der Ihm bei den wenigen Mitteln die Er von Hause haben | ||||||
| 03 | kan schwer werden wird. Wenn Eur HochEdlen also bey solchen Umständen | ||||||
| 04 | sich geneigt wollen finden lassen Ihm das collegium Philosophicum | ||||||
| 05 | oder Mathematicum, welches von beyden Er erbitten möchte, gratis | ||||||
| 06 | zu geben: so würden Sie nicht allein einen Zuhörer und Schüler | ||||||
| 07 | mer haben, der vielleicht künftig gute Frucht bringen möchte, von dem, | ||||||
| 08 | so Sie an Ihm bewiesen, sondern Sie werden dadurch mir selbst eine | ||||||
| 09 | Liebe erweisen, die Ich bey einem andern studioso weder begehren | ||||||
| 10 | könte noch dörfte, und für welche nach Billigkeit verpflichtet bleibe. | ||||||
| 11 | Durch den HE. Schroeder habe um ein exemplar vom optimismus, | ||||||
| 12 | Eur HochEdlen bitten lassen, weiß aber nicht ob Er es | ||||||
| 13 | bey Ihnen angebracht. Ich habe es gelesen und es kam mir bey | ||||||
| 14 | meiner gegenwärtigen Art zu denken, da Ich den probabilismus so viel | ||||||
| 15 | nur immer moglich ausmertze ser krauß vor. Sie werden über diesen | ||||||
| 16 | Gedancken nicht böse werden, weil die Veranlassung dieses Phenomens, | ||||||
| 17 | so nenne Ich den Gedancken meines Urtheils, Ihnen zugleich gemeldet | ||||||
| 18 | worden. Dencken Sie in Abwesenheit meiner Person freundschaftlich | ||||||
| 19 | und wenn Ich was drukken lassen solte, wozu doch nicht eben disponirt | ||||||
| 20 | bin, aber wenn es geschehe, aufs rigoreuseste: denn das schadet so wenig | ||||||
| 21 | unserer Liebe als der Warheit. Gott der uns die Sele gebildet und | ||||||
| 22 | die Einschränkung derselben gesezt, nach denen wir nur nach Ihm | ||||||
| 23 | sehen und Seine Absichten und Werke betrachten können lasse Sein | ||||||
| 24 | Licht und Seine Gnade über Sie und mich walten und ruhen. Ich bin | ||||||
| 25 | Eur HochEdlen | ||||||
| 26 | Meines wertgeschäzten | ||||||
| 27 | HErrn und Freundes | ||||||
| 28 | Insterburg | ergebenster | |||||
| 29 | d. 7. Iun. 1760. | Diener Dannies. | |||||
| 30 | An H. C.[ollega] Freytag bitte meine Empfelung zu melden. | ||||||
| 20a. | |||||||
| 32 | Von Ernst Friedrich Hermes. | ||||||
| 33 | Vor d. 6. Febr. 1761. | ||||||
| 34 | Erwähnt in einem Briefe von Hermes an G. F. Busolt vom 6. Febr. l761. | ||||||
| [ Seite 032 ] [ Seite 034 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||