Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 153 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Vorrede des Herausgebers. |
||||||
| 02 | Die physische Geographie setzt bei dem, der sich ihrer Bearbeitung | ||||||
| 03 | unterzieht, außer einer großen Belesenheit im Fache der Reisebeschreibungen, | ||||||
| 04 | noch ungemein genaue Kenntnisse der Naturbeschreibung, Physik und | ||||||
| 05 | Chemie, selbst in mancher Hinsicht, der Mathematik, und einen geübten | ||||||
| 06 | philosophischen Blick voraus. | ||||||
| 07 | Der Verfasser gegenwärtigen Werkes, mein ehrwürdiger Lehrer | ||||||
| 08 | und Freund, ist dem inländischen Publicum nicht nur, sondern auch dem | ||||||
| 09 | auswärtigen in Hinsicht auf die erwähnten Kenntnisse und Wissenschaften | ||||||
| 10 | von einer zu ausgezeichneten Seite bekannt, als daß ich erst das Geschäft | ||||||
| 11 | übernehmen dürfte oder mich demselben auch nur zu unterziehen wagen | ||||||
| 12 | sollte, ihn als den Mann darzustellen, der vor vielen andern, vielleicht | ||||||
| 13 | einzig, den Beruf dazu hatte, ein Werk dieser Art zu liefern. Schade! da | ||||||
| 14 | er dieses nicht früher that, und daß ich der Herausgeber seiner in frühern | ||||||
| 15 | Zeiten darüber niedergesetzten Hefte sein muß. | ||||||
| 16 | Die von ihm gewählte und eingeschlagene Methode im Vortrage der | ||||||
| 17 | physischen Geographie liegt in der Natur des Gegenstandes und ist daher, | ||||||
| 18 | zum Theil aber auch vermittelst mehrerer nach seinen Vorlesungen angefertigter | ||||||
| 19 | und in das Publicum gekommener Nachschriften mit mehrern | ||||||
| 20 | oder mindern Abweichungen auch schon von Andern befolgt worden. | ||||||
| 21 | Außer dieser Methode aber ist es vorzüglich die Reichhaltigkeit, Neuheit, | ||||||
| 22 | Vollständigkeit und zweckmäßige Anordnung der Materialien, wodurch | ||||||
| 23 | ein Werk dieser Art, wenn es noch jetzt Glück machen soll, sich auszeichnen | ||||||
| 24 | muß. | ||||||
| 25 | Gewiß hätte Kant auch alle diese Anforderungen befriedigt, wenn | ||||||
| 26 | ihm anderweitige Umstände es vergönnt hätten, dieses sein Werk aufs | ||||||
| 27 | Neue zu revidiren und selbst herauszugeben. Es geschah mit seinem Vorwissen | ||||||
| 28 | und nach seinem Verlangen, daß ich, sofern es die Sachen, wie sie | ||||||
| [ Seite 151 ] [ Seite 154 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||