| Kant: AA VIII, Nachtrag. ... , Seite 450 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Feuerkugel handelt, dem noch Beilagen von eingelaufenen Nachrichten und | ||||||
| 02 | Wahrnehmungen angehängt sind. Da der gelehrte Herr Pastor in der gemeinen | ||||||
| 03 | Theorie vom Dunstkreise keine Befriedigung findet, so trägt er | ||||||
| 04 | seine eigene Gedanken davon vor und sieht sich genöthigt, einen den Naturforschern | ||||||
| 05 | ungewöhnlichen Schwung bis auf die höhen der Metaphysik zu | ||||||
| 06 | nehmen. Er sucht durch Gründe, welche von viel Bedeutung, aber nicht | ||||||
| 07 | gnugsam ausgewickelt scheinen, darzuthun: daß die Gegenwart der körperlichen | ||||||
| 08 | Substanzen im Raume eigentlich eine Sphäre der Wirksamkeit sei, | ||||||
| 09 | die ihren dynamischen Umkreis und Mittelpunkt hat. Aus der Verschiedenheit | ||||||
| 10 | dieser Sphären und der Kräfte, die darin wirken, nach dem Unterschiede | ||||||
| 11 | der Substanzen leitet er die Spannkraft, die Verdichtung, die Zitterung | ||||||
| 12 | der Luft und des Äthers, den Schall, den Ton, Licht, Farben und | ||||||
| 13 | Wärme, imgleichen auch die Anziehung der Materien her. Alles dieses | ||||||
| 14 | wird im ersten Abschnitte des ersten Theils auf die Luft und ihre Veränderungen | ||||||
| 15 | angewandt. Im zweiten Abschnitte wird das Luftmeer als | ||||||
| 16 | ein Dunstkreis betrachtet und außer verschiedenen beträchtlichen Anmerkungen | ||||||
| 17 | über Dämpfe, Nebel, Wolken und Regen eine neue Eintheilung | ||||||
| 18 | der Luftregionen vorgetragen. Die erste ist die Staub=Atmosphäre, darauf | ||||||
| 19 | folgt die wässerichte, die schon weit höher reicht, dann die schleimichte und | ||||||
| 20 | phosphorescirende, welche öhlichte, harzige und gummichte Theile enthält | ||||||
| 21 | und die Werkstatt der Sternschnuppen, der Feuerkugeln und fliegenden | ||||||
| 22 | Drachen ist; zuletzt die geistige Atmosphäre, welche sich bis an die Grenze | ||||||
| 23 | des Luftkreises ausbreitet, worin die weit erstreckte Luftfeuer, wie die Nordlichter, | ||||||
| 24 | erzeugt werden. Allenthalben trifft man neue und sehr wahrscheinliche | ||||||
| 25 | Vermuthungen an, welche wohl verdienen mit den Erscheinungen, die | ||||||
| 26 | schon bekannt sind, oder noch beobachtet werden sollten, mehrmals verglichen | ||||||
| 27 | zu werden. Der zweite Theil handelt in drei Abschnitten von der | ||||||
| 28 | Bahn, der Erzeugung und dem Nutzen dieses Meteors. Die drei Kupferplatten | ||||||
| 29 | erläutern die Theorie, die Gestalt und den Weg, den dieser | ||||||
| 30 | Feuerklumpe genommen hat. Die rühmliche Achtsamkeit des würdigen | ||||||
| 31 | Herrn Pastors auf die an Wundern reiche Natur giebt der studirenden | ||||||
| 32 | Jugend, die sich zu geistlichen Ämtern geschickt macht, einen Wink, das vor | ||||||
| 33 | ihren Augen weit aufgeschlagene große Buch der Schöpfung bei Zeiten | ||||||
| 34 | lesen zu lernen und auch anderen den Verstand der darin enthaltenen Geheimnisse | ||||||
| 35 | dereinst erleichtern zu können. Kostet in der Kanterischen Buchhandlung | ||||||
| 36 | allhier wie auch in Elbing und Mitau 3 fl. | ||||||
| [ Seite 449 ] [ Seite 451 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||