Kant: AA VIII, Verkündigung des nahen ... , Seite 413 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Erster Abschnitt. |
||||||
| 02 | Frohe Aussicht zum nahen ewigen Frieden. |
||||||
| 03 | Von der untersten Stufe der lebenden Natur des Menschen |
||||||
| 04 | bis zu seiner höchsten, der Philosophie. |
||||||
| 05 | Chrysipp sagt in seiner stoischen Kraftsprache*): "Die Natur hat | ||||||
| 06 | dem Schwein statt Salzes eine Seele beigegeben, damit es nicht verfaule." | ||||||
| 07 | Das ist nun die unterste Stufe der Natur des Menschen vor aller | ||||||
| 08 | Cultur, nämlich der bloß thierische Instinct. - Es ist aber, als ob der | ||||||
| 09 | Philosoph hier einen Wahrsagerblick in die physiologischen Systeme unserer | ||||||
| 10 | Zeit geworfen habe; nur daß man jetzt statt des Worts Seele das | ||||||
| 11 | der Lebenskraft zu brauchen beliebt hat (woran man auch Recht thut: | ||||||
| 12 | weil von einer Wirkung gar wohl auf eine Kraft, die sie hervorbringt, | ||||||
| 13 | aber nicht sofort auf eine besonders zu dieser Art Wirkung geeignete | ||||||
| 14 | Substanz geschlossen werden kann), das Leben aber in der Einwirkung | ||||||
| 15 | reizender Kräfte (dem Lebensreiz) und dem Vermögen auf reizende | ||||||
| 16 | Kräfte zurückzuwirken (dem Lebensvermögen) setzt und denjenigen | ||||||
| 17 | Menschen gesund nennt, in welchem ein proportionirlicher Reiz weder | ||||||
| 18 | eine übermäßige noch eine gar zu geringe Wirkung hervorbringt: indem | ||||||
| 19 | widrigenfalls die animalische Operation der Natur in eine chemische | ||||||
| 20 | übergehen werde, welche Fäulniß zur Folge hat, so daß nicht (wie man | ||||||
| 21 | sonst glaubte) die Fäulniß aus und nach dem Tode, sondern der Tod aus | ||||||
| 22 | der vorhergehenden Fäulniß erfolgen müsse. - Hier wird nun die Natur | ||||||
| 23 | im Menschen noch vor seiner Menschheit, also in ihrer Allgemeinheit, | ||||||
| 24 | sowie sie im Thier thätig ist, um nur Kräfte zu entwickeln, die nachher der | ||||||
| 25 | Mensch nach Freiheitsgesetzen anwenden kann, vorgestellt; diese Thätigkeit | ||||||
| 26 | aber und ihre Erregung ist nicht praktisch, sondern nur noch mechanisch. | ||||||
| *) Cicer. de nat. deor. lib. 2, sect. 160 . | |||||||
| [ Seite 411 ] [ Seite 414 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||