| Kant: AA VIII, Über den Gebrauch ... , Seite 177 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | ausgenommen, die nach verschiedenen sowohl von ihrer Gestalt, als selbst | ||||||
| 02 | ihrem Talent hergenommenen Charakteren spätere Ankömmlinge aus | ||||||
| 03 | einem der alten Welttheile zu sein scheinen). Jede dieser Racen ist gleichsam | ||||||
| 04 | isolirt, und da sie bei dem gleichen Klima doch von einander und | ||||||
| 05 | zwar durch einen dem Zeugungsvermögen einer jeden derselben unabtrennlich | ||||||
| 06 | anhängenden Charakter sich unterscheiden: so machen sie die | ||||||
| 07 | Meinung von dem Ursprunge der letzteren als Wirkungen des Klima | ||||||
| 08 | sehr unwahrscheinlich, bestätigen dagegen die Vermuthung einer zwar | ||||||
| 09 | durchgängigen Zeugungsverwandtschaft durch Einheit der Abstammung, | ||||||
| 10 | aber zugleich die von einer in ihnen selbst, nicht blos im Klima liegenden | ||||||
| 11 | Ursache des classifischen Unterschiedes derselben, welcher lange Zeit erfordert | ||||||
| 12 | haben muß, um seine Wirkung angemessen dem Orte der Fortpflanzung | ||||||
| 13 | zu thun, und nachdem diese einmal zu Stande gekommen, durch keine | ||||||
| 14 | Versetzungen neue Abartungen mehr möglich werden läßt, welche denn | ||||||
| 15 | für nichts anders, als eine sich allmählig zweckmäßig entwickelnde, in den | ||||||
| 16 | Stamm gelegte, auf eine gewisse Zahl nach den Hauptverschiedenheiten | ||||||
| 17 | der Lufteinflüsse eingeschränkte, ursprüngliche Anlage gehalten werden | ||||||
| 18 | kann. Diesem Beweisgrunde scheint die in den zu Südasien und so | ||||||
| 19 | weiter ostwärts zum Stillen Ocean gehörigen Inseln zerstreute Race der | ||||||
| 20 | Papuas, welche ich mit Capt. Forrester Kaffern genannt habe (weil er | ||||||
| 21 | vermuthlich theils in der Hautfarbe, theils in dem Kopf= und Barthaare, | ||||||
| 22 | welche sie der Eigenschaft der Neger zuwider zu ansehnlichem Umfange | ||||||
| 23 | auskämmen können, Ursache gefunden, sie nicht Neger zu nennen), Abbruch | ||||||
| 24 | zu thun. Aber die daneben anzutreffende wundersame Zerstreuung | ||||||
| 25 | noch anderer Racen, nämlich der Haraforas und gewisser mehr dem | ||||||
| 26 | reinen indischen Stamme ähnlicher Menschen, macht es wieder gut, weil | ||||||
| 27 | es auch den Beweis für die Wirkung des Klima auf ihre Erbeigenschaft | ||||||
| 28 | schwächt, indem diese in einem und demselben Himmelsstriche doch so ungleichartig | ||||||
| 29 | ausfällt. Daher man auch mit gutem Grunde sie nicht für | ||||||
| 30 | Aborigines, sondern durch wer weiß welche Ursache (vielleicht eine mächtige | ||||||
| 31 | Erdrevolution, die von Westen nach Osten gewirkt haben muß) aus ihren | ||||||
| 32 | Sitzen vertriebene Fremdlinge (jene Papuas etwa aus Madagaskar) zu | ||||||
| 33 | halten wahrscheinlich findet. Mit den Einwohnern von Frevilleiland, von | ||||||
| 34 | denen ich Carterets Nachricht aus dem Gedächtnisse (vielleicht unrichtig) | ||||||
| 35 | anführte, mag es also beschaffen sein, wie es wolle, so wird man die Beweisthümer | ||||||
| 36 | der Entwickelung der Racenunterschiede in dem vermuthlichen | ||||||
| 37 | Wohnsitze ihres Stammes auf dem Continent und nicht auf den Inseln, | ||||||
| [ Seite 176 ] [ Seite 178 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||