Kant: AA VIII, Nachricht an ... , Seite 007 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | männlichen Geschlecht, die am meisten ausgehen mußten, viele Mägde gleichfalls, | ||||||
| 02 | und auch Leute von höherem Stande wurden davon angegriffen. Auch Kinder | ||||||
| 03 | blieben nicht gänzlich frei. Die Krankheit, die bishero sich selbst überlassen war, | ||||||
| 04 | oder wobei höchstens die gewöhnliche Hausmittel bei Verkältungen waren gebraucht | ||||||
| 05 | worden, erregte endlich die Aufmerksamkeit der Facultät, und während einer Zeit | ||||||
| 06 | von beinahe 3 Wochen wurden alle Ärzte damit beschäftiget. Die meisten von den | ||||||
| 07 | Patienten, die ich gesehen habe, wurden angegriffen (und oft so plötzlich, daß sie | ||||||
| 08 | es sogleich merkten) mit einem Schwindel oder geringen Schmerzen im Kopf, einem | ||||||
| 09 | rohen Halse und Gefühl von Kälte über den ganzen Körper, besonders in den | ||||||
| 10 | Extremitäten; - ein Husten folgte bald darauf, Schnupfen, wäßrichte Augen, Übligkeiten, | ||||||
| 11 | öfterer Trieb zum Uriniren, und einige bekamen einen Durchfall, | ||||||
| 12 | mehr oder weniger fieberhafte Hitze; Unruhe, worauf Brustschmerzen und Schmerzen | ||||||
| 13 | in allen Gliedern bald folgten; nur in verschiedenem Grade. - Viele konnten | ||||||
| 14 | während dieser Symptomen noch ihren Geschäften nachgehen; andere mußten ihre | ||||||
| 15 | Zimmer und nicht wenige ihre Betten hüten. - - Die Zunge war jederzeit feucht, | ||||||
| 16 | die Haut selten außerordentlich heiß oder trocken; der Puls oft voll, ging schnell | ||||||
| 17 | und stärker, als man bei einer solchen Beschaffenheit der Haut vermuthet haben | ||||||
| 18 | würde. - Viele wurden durch einen Durchlauf angegriffen. Die natürlichen Stuhlgänge | ||||||
| 19 | waren jederzeit schwarz oder dunkelgelb, und eben so waren die meisten, die | ||||||
| 20 | durch purgirende Mittel zuwege gebracht wurden. - - In wenigen Tagen lie | ||||||
| 21 | die Krankheit nach bis auf den Husten, der am längsten anhielt und bei Anfang | ||||||
| 22 | der Nacht den Patienten sehr incommodirte. Gegen Morgen stellte sich gemeinhin | ||||||
| 23 | der Schweiß ein mit leichtem Auswurf. Diejenigen, so zu Anfangs starkes Laufen | ||||||
| 24 | aus der Nase und dem Schlunde hatten, und 1 oder 2 Nächte darauf starke | ||||||
| 25 | natürliche Stuhlgänge von schwarzer gallichter Art, viel und hochgefärbten Urin | ||||||
| 26 | ließen und von selbst viel schwitzten, - wurden am ersten gesund. | ||||||
| 27 | In vielen Fällen war es nöthig, wegen der Beschaffenheit des Pulses und | ||||||
| 28 | Heftigkeit des Hustens etwas Blut zu lassen; das Blut war gemeinhin zähe und | ||||||
| 29 | sahe einem platten Kuchen von gelben Talg ähnlich, welcher in einem tief gelben | ||||||
| 30 | Serum schwamm. - Es fanden sich wenige Fälle, wo der Leim die Tassen ähnliche | ||||||
| 31 | Form annahm, die bei den ächten hitzigen Krankheiten gewöhnlich angetroffen wird. | ||||||
| 32 | Durch warme, verdünnende, kühlende Getränke, gelinde schweißtreibende und wiederholte | ||||||
| 33 | gelinde Reinigungsmittel wurde die Krankheit bei sonst gesunden Leuten bald | ||||||
| 34 | gehoben; zuweilen waren Wiederholungen des Aderlassens nöthig; zuweilen wurden | ||||||
| 35 | spanische Fliegen mit Nutzen wider den Husten gebraucht, welcher immer am längsten | ||||||
| 36 | anhielt. Nach den nöthigen Ausleerungen thaten Anodyna gemeinhin gute Wirkung. | ||||||
| 37 | In vielen Fällen nahm die Krankheit gegen das Ende das Ansehen eines intermittirenden | ||||||
| 38 | Fiebers an; die Fieberrinde hat es aber nicht allezeit heben können. | ||||||
| 39 | Die Symptomen, wie es sich oft bei gallichten Krankheiten ereignet, wurden zuweilen | ||||||
| 40 | durch diese Arzneimittel noch übler. Einige Dosen von irgend einem gelinden | ||||||
| 41 | Abführungsmittel haben es aber gemeinhin gänzlich gehoben. | ||||||
| 42 | Viele Leute, die die Krankheit nicht achteten und dabei umher gingen, bekamen | ||||||
| 43 | oft neue Verkältungen, welche die gefährlichsten Fieber hervorbrachten, und | ||||||
| 44 | einige starben rasend. | ||||||
| [ Seite 006 ] [ Seite 008 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||