Kant: AA VIII, Nachricht an ... , Seite 006 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Nachricht an Ärzte. |
||||||
| 02 | Die merkwürdige und wundersame Epidemie, die nur so eben bei uns | ||||||
| 03 | nachgelassen hat, ist in Ansehung ihrer Symptomen und dawider dienlicher | ||||||
| 04 | Heilmittel zwar eigentlich nur ein Gegenstand für Ärzte; aber ihre | ||||||
| 05 | Ausbreitung und Wanderschaft durch große Länder erregt doch auch | ||||||
| 06 | die Befremdung und Nachforschung desjenigen, der diese sonderbare Erscheinung | ||||||
| 07 | blos aus dem Gesichtspunkte eines physischen Geographen ansieht. | ||||||
| 08 | In diesem Betracht wird man es nicht für einen Eingriff in fremdes | ||||||
| 09 | Geschäfte halten, wenn ich Ärzten von erweiterten Begriffen zumuthe, | ||||||
| 10 | dem Gange dieser Krankheit, die nicht durch die Luftbeschaffenheit, sondern | ||||||
| 11 | durch bloße Ansteckung sich auszubreiten scheint, so weit als möglich nachzuspüren. | ||||||
| 12 | Die Gemeinschaft, darin sich Europa mit allen Welttheilen | ||||||
| 13 | durch Schiffe sowohl als Carawanen gesetzt hat, verschleppt viele Krankheiten | ||||||
| 14 | in der ganzen Welt herum, so wie man mit vieler Wahrscheinlichkeit | ||||||
| 15 | glaubt, daß der russische Landhandel nach China ein paar Arten schädlicher | ||||||
| 16 | Insecten aus dem entferntesten Osten in ihr Land übergebracht | ||||||
| 17 | habe, die sich mit der Zeit wohl weiter verbreiten dürften. Unsere Epidemie | ||||||
| 18 | fing nach öffentlichen Nachrichten in Petersburg an, von da sie an | ||||||
| 19 | der Küste der Ostsee schrittweise fortging, ohne dazwischen liegende Örter | ||||||
| 20 | zu überspringen, bis sie zu uns kam und nach und über Westpreußen | ||||||
| 21 | und Danzig weiter westwärts zog, fast so wie nach Russels Beschreibung | ||||||
| 22 | die Pest von Aleppo, ob jene gleich mit dieser schrecklichen Seuche in | ||||||
| 23 | Ansehung der Schädlichkeit in gar keine Vergleichung kommt. Briefe | ||||||
| 24 | aus Petersburg machten sie uns unter dem Namen der Influenza bekannt, | ||||||
| 25 | und es scheint, sie sei dieselbe Krankheit, die im Jahre 1775 in | ||||||
| 26 | London herrschte, und welche die damalige Briefe von daher gleichfalls | ||||||
| 27 | Influenza nannten. Damit aber beide Epidemien von Sachverständigen | ||||||
| 28 | verglichen werden können, füge ich hier die Übersetzung einer Nachricht | ||||||
| 29 | des berühmten (nunmehr verstorbenen) D. Fothergill bei, so wie sie mir | ||||||
| 30 | von einem Freunde mitgetheilt worden. I. Kant. | ||||||
| 31 | Aus dem Gentelman's Magazine February 1776. |
||||||
| 32 | Beschreibung einer epidemischen Krankheit, wie sie in London ist beobachtet worden. | ||||||
| 33 | Im Anfang des vorigen Monats hörte ich in vielen Häusern, daß beinahe | ||||||
| 34 | alle Dienstboten krank wären; daß sie Schnupfen, Husten, schlimme Hälse und | ||||||
| 35 | verschiedene andere Zufälle hätten. - In Zeit von 8 Tagen wurden die Klagen | ||||||
| 36 | darüber allgemeiner. Wenige Dienstboten blieben frei davon. Besonders die vom | ||||||
| [ Seite 005 ] [ Seite 007 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||