Kant: AA VII, Anthropologie in pragmatischer ... , Seite 269 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | sie (als Hirtenvölker) an keinen Boden geheftet sind, z. B. die Araber, | ||||||
| 02 | hängen so stark an ihrer, obgleich nicht völlig zwangsfreien Lebensart und | ||||||
| 03 | haben dabei einen so hohen Geist, mit Verachtung auf die sich anbauende | ||||||
| 04 | Völker herabzusehen, daß die davon unzertrennliche Mühseligkeit in Jahrtausenden | ||||||
| 05 | sie davon nicht hat abwendig machen können. Bloße Jagdvölker | ||||||
| 06 | (wie die Olenni=Tungusi) haben sich sogar durch dieses Freiheitsgefühl | ||||||
| 07 | (von den andern mit ihnen verwandten Stämmen getrennt) wirklich veredelt. | ||||||
| 08 | So erweckt nicht allein der Freiheitsbegriff unter moralischen | ||||||
| 09 | Gesetzen einen Affect, der Enthusiasm genannt wird, sondern die blos | ||||||
| 10 | sinnliche Vorstellung der äußeren Freiheit erhebt die Neigung darin zu | ||||||
| 11 | beharren oder sie zu erweitern durch die Analogie mit dem Rechtsbegriffe | ||||||
| 12 | bis zur heftigen Leidenschaft. | ||||||
| 13 | Man nennt bei bloßen Thieren auch die heftigste Neigung (z. B. der | ||||||
| 14 | Geschlechtsvermischung) nicht Leidenschaft: weil sie keine Vernunft haben, | ||||||
| 15 | die allein den Begriff der Freiheit begründet und womit die Leidenschaft | ||||||
| 16 | in Collision kommt; deren Ausbruch also dem Menschen zugerechnet werden | ||||||
| 17 | kann. - Man sagt zwar von Menschen, daß sie gewisse Dinge leidenschaftlich | ||||||
| 18 | lieben (den Trunk, das Spiel, die Jagd) oder hassen (z. B. | ||||||
| 19 | den Bisam, den Brandwein): aber man nennt diese verschiedene Neigungen | ||||||
| 20 | oder Abneigungen nicht eben so viel Leidenschaften, weil es nur so | ||||||
| 21 | viel verschiedene Instincte, d. i. so vielerlei Blos=Leidendes im Begehrungsvermögen, | ||||||
| 22 | sind und daher nicht nach den Objecten des Begehrungsvermögens | ||||||
| 23 | als Sachen (deren es unzählige giebt), sondern nach dem | ||||||
| [ Seite 268 ] [ Seite 270 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||