Kant: AA IV, Metaphysische Anfangsgründe ... , Seite 518 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Elemente der Construction, die Unzulänglichkeit und die Schranken unserer | ||||||
| 02 | Vernunft in der Ausführung verantwortet sie nicht. | ||||||
| 03 | Zusatz 2. |
||||||
| 04 | Da alle gegebene Materie mit einem bestimmten Grade der repulsiven | ||||||
| 05 | Kraft ihren Raum erfüllen muß, um ein bestimmtes materielles | ||||||
| 06 | Ding auszumachen, so kann nur eine ursprüngliche Anziehung im Conflict | ||||||
| 07 | mit der ursprünglichen Zurückstoßung einen bestimmten Grad der Erfüllung | ||||||
| 08 | des Raums, mithin Materie möglich machen; es mag nun sein, | ||||||
| 09 | daß der erstere von der eigenen Anziehung der Theile der zusammengedrückten | ||||||
| 10 | Materie unter einander, oder von der Vereinigung derselben mit | ||||||
| 11 | der Anziehung aller Weltmaterie herrühre. | ||||||
| 12 | Die ursprüngliche Anziehung ist der Quantität der Materie proportional | ||||||
| 13 | und erstreckt sich ins Unendliche. Also kann die dem Maße nach | ||||||
| 14 | bestimmte Erfüllung eines Raumes durch Materie am Ende nur von der | ||||||
| 15 | ins Unendliche sich erstreckenden Anziehung derselben bewirkt und jeder | ||||||
| 16 | Materie nach dem Maße ihrer Zurückstoßungskraft ertheilt werden. | ||||||
| 17 | Die Wirkung von der allgemeinen Anziehung, die alle Materie auf | ||||||
| 18 | alle und in allen Entfernungen unmittelbar ausübt, heißt die Gravitation; | ||||||
| 19 | die Bestrebung in der Richtung der größeren Gravitation sich zu | ||||||
| 20 | bewegen ist die Schwere. Die Wirkung von der durchgängigen repulsiven | ||||||
| 21 | Kraft der Theile jeder gegebenen Materie heißt dieser ihre ursprüngliche | ||||||
| 22 | Elasticität. Diese also und die Schwere machen die einzigen a priori einzusehenden | ||||||
| 23 | allgemeinen Charaktere der Materie, jene innerlich, diese im | ||||||
| 24 | äußeren Verhältnisse, aus; denn auf den Gründen beider beruht die Möglichkeit | ||||||
| 25 | der Materie selbst: Zusammenhang, wenn er als die wechselseitige | ||||||
| 26 | Anziehung der Materie, die lediglich auf die Bedingung der Berührung | ||||||
| 27 | eingeschränkt ist, erklärt wird, gehört nicht zur Möglichkeit der | ||||||
| 28 | Materie überhaupt und kann daher a priori als damit verbunden nicht | ||||||
| 29 | erkannt werden. Diese Eigenschaft würde also nicht metaphysisch, sondern | ||||||
| 30 | physisch sein und daher nicht zu unsern gegenwärtigen Betrachtungen gehören. | ||||||
| 32 | Anmerkung 1. |
||||||
| 33 | Eine kleine Vorerinnerung zum Behufe des Versuchs einer solchen vielleicht | ||||||
| 34 | möglichen Construction kann ich doch nicht unterlassen beizufügen. | ||||||
| 35 | 1) Von einer jeden Kraft, die in verschiedene Weiten unmittelbar wirkt und | ||||||
| [ Seite 517 ] [ Seite 519 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||