Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 126 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | folglich auch dem Körper E wiederum einen Grad Kraft mit, der, | ||||||
| 02 | weil die Ursache, die ihn erzeugte, in absoluter Bewegung gewirkt hat, | ||||||
| 03 | von derselben nicht mehr wie einfach sein kann. Also entspringen auch | ||||||
| 04 | auf diese Weise in allem nicht mehr wie 2 Grade Kraft für den | ||||||
| 05 | Körper E. | ||||||
| 06 | Herr Richter sucht sich noch mit einer andern Ausflucht, die er | ||||||
| 07 | von dem Stoße elastischer Körper hernimmt, heraus zu wickeln. Allein | ||||||
| 08 | seine Rechtfertigung ist auf der gemeinen Hypothese der Leibnizianer | ||||||
| 09 | erbauet: daß man nach dem Stoße elastischer Körper gerade die Kraft, | ||||||
| 10 | die vor dem Stoße war, antreffen müsse. Wir haben diese Voraussetzung | ||||||
| 11 | widerlegt; also ist es nicht nöthig sich mit Herrn Richtern hier | ||||||
| 12 | insbesondere einzulassen. | ||||||
| 13 | § 113 [ a ]. |
||||||
| 14 | Zusätze und Erläuterungen, |
||||||
| 15 | die einige Stücke dieses Capitels betreffen. |
||||||
| 16 | I. |
||||||
| 17 | Erläuterung zum 25ten §. |
||||||
| 18 | Weil das Theorem dieses § die vornehmste Grundfeste | Deutlicherer | |||||
| 19 | unserer gegenwärtigen Betrachtung ist, so wollen | Vortrag des | |||||
| 20 | wir es unter einer etwas deutlichern Gestalt vortragen. | 25. §. | |||||
| 21 | Das Merkmal einer wirklichen Bewegung ist eine endliche Dauer | ||||||
| 22 | derselben. Diese Dauer aber oder die von dem Anfange der Bewegung | ||||||
| 23 | verflossene Zeit ist unbestimmt, kann also nach Belieben angenommen | ||||||
| 24 | werden. Wenn demnach die Linie AB*) die während der Bewegung | ||||||
| 25 | verfließende endliche Zeit vorstellt: so hat der Körper in B eine wirkliche | ||||||
| 26 | Bewegung, ferner in C, als der Hälfte, auch in D, als dem Punkte des | ||||||
| 27 | Viertheiles, und so fortan in allen noch kleineren Theilen dieser Zeit, | ||||||
| 28 | man mag sie ins unendliche so klein machen, als man will; denn dieses | ||||||
| 29 | erlaubt der unbestimmte Begriff ihrer Größe. Also kann ich diese Zeit | ||||||
| 30 | unendlich klein gedenken, ohne daß hiedurch dem Begriffe der Wirklichkeit | ||||||
| *) Tab. I. Fig. II. | |||||||
| [ Seite 125 ] [ Seite 127 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||