Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 117 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | eine kleinere Masse hat und mit derselben in gleicher Zeit eben so viel | ||||||
| 02 | Wirkung als der andre ausrichtet, nicht wegen der Kleinigkeit | ||||||
| 03 | seiner Masse eine größere Activität. Dies wäre ganz ungereimt | ||||||
| 04 | zu sagen; denn die Kleinigkeit der Masse ist ein wahrer und wesentlicher | ||||||
| 05 | Grund, worauf vielmehr die Kleinigkeit der Activität beruht, | ||||||
| 06 | und wenn ein Körper unerachtet dieser Kleinigkeit der Masse dennoch | ||||||
| 07 | in gleicher Zeit eben so viel Wirkung als ein anderer ausübt, so kann | ||||||
| 08 | man nur schließen: daß das, was seiner Actioni wegen einer geringen | ||||||
| 09 | Masse abgeht, durch eine größere Geschwindigkeit ersetzt und ausgefüllt | ||||||
| 10 | und dadurch der Actioni des andern gleich gemacht worden. Also | ||||||
| 11 | wenn die Massen ungleich, die Zeiten und Wirkungen aber gleich sind: | ||||||
| 12 | so kann man nicht sagen, die Actiones der Körper verhalten sich umgekehrt | ||||||
| 13 | wie ihre Massen, obwohl in dem Falle der ungleichen Zeiten | ||||||
| 14 | und gleichen Massen diese Proportion in Ansehung der Zeiten und | ||||||
| 15 | Actionum statt hatte. Es ist daher nicht einerlei: ob die | ||||||
| 16 | Massen ungleich und die Zeiten gleich, oder ob die Zeiten | ||||||
| 17 | ungleich und die Massen gleich sind. | ||||||
| 18 | So ist denn derjenige Beweis, worauf ein Haupttheorem in der | ||||||
| 19 | Wolffischen Abhandlung gegründet worden, ungültig und unnütze; also | ||||||
| 20 | werden die lebendigen Kräfte daselbst kein Land finden, das sie nähren | ||||||
| 21 | kann. | ||||||
| 22 | Es giebt zuweilen in einer Schrift gewisse mäßige Fehler, die | ||||||
| 23 | sich nicht sehr weit ausbreiten und die Gültigkeit der Hauptsache nicht | ||||||
| 24 | gänzlich verderben. Allein in derjenigen, von welcher wir reden, | ||||||
| 25 | laufen die Sätze an der Methode als an einem Seile herab; daher | ||||||
| 26 | machen ein oder zwei Irrthümer das ganze System verwerflich und | ||||||
| 27 | unbrauchbar. | ||||||
| 28 | § 106. |
||||||
| 29 | Herr Wolff hatte in seiner Abhandlung das Vorhaben | Wir haben | |||||
| 30 | uns die erste Grundlage zu einer Dynamik zu | noch keine | |||||
| 31 | liefern. Sein Unternehmen ist unglücklich ausgefallen. | Dynamik. | |||||
| 32 | So haben wir denn noch zur Zeit keine dynamische Grundsätze, auf | ||||||
| 33 | welche wir mit Recht bauen können. Unsere Schrift, welche die wahre | ||||||
| 34 | Schätzung der lebendigen Kräfte darzulegen verspricht, sollte diesen | ||||||
| 35 | Mangel ergänzen. Das dritte Capitel soll hievon einen Versuch | ||||||
| 36 | machen; allein darf man wohl hoffen, daß man das Ziel treffen werde, | ||||||
| [ Seite 116 ] [ Seite 118 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||