Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 112 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | würden in Zweifel zu ziehen im Stande sein. Herr Papin hätte hiedurch | ||||||
| 02 | seinen Gegner rechtschaffen in die Enge treiben können, wenn | ||||||
| 03 | er seines Vortheils wohl wahrgenommen hätte. Er hätte ihm sagen | ||||||
| 04 | sollen: Ihr habt mir zugegeben, daß ein vierfacher Körper vermittelst | ||||||
| 05 | eines Hebels in einen einfachen, dessen Distanz vom Mittelpunkte | ||||||
| 06 | vierfach ist, alle seine Kraft hinein bringen könne; ich kann euch aber | ||||||
| 07 | darthun, daß er bei diesen Umständen demselben vier Grade Geschwindigkeit | ||||||
| 08 | ertheile: also hat ein einfacher Körper mit 4 Graden Geschwindigkeit | ||||||
| 09 | alle Kraft eines vierfachen mit 1 Grade; dieses ist aber der | ||||||
| 10 | Punkt, um welchen gestritten wird, und den ihr mir zu leugnen verlanget. | ||||||
| 12 | § 101. |
||||||
| 13 | So ist denn der fürchterlichste Streich unter allen, womit die | ||||||
| 14 | lebendigen Kräfte der Schätzung des Cartesius gedroht haben, leer | ||||||
| 15 | ausgegangen. Nunmehr ist keine Hoffnung übrig, daß dieselbe nach | ||||||
| 16 | diesem noch Mittel finden werden, sich aufrecht zu erhalten. | ||||||
| 17 | - - - vires in ventum effudit, et ultro | ||||||
| 18 | Ipse gravis graviterque ad terram pondere vasto | ||||||
| 19 | Concidit: ut quondam cava concidit aut Erymantho | ||||||
| 20 | Aut Ida in magna radicibus eruta pinus. | ||||||
| 21 | Virg. än. Libr. V. | ||||||
| 22 | § 102. |
||||||
| 23 | Wir haben die ansehnlichste und berühmteste Gründe | Wir haben die | |||||
| 24 | der Neurung von den lebendigen Kräften bis daher angeführt | vornehmsten | |||||
| 25 | und Sorge getragen, dieser Secte nach dem Rechte | Gründe der | |||||
| 26 | der Wiedervergeltung alle die Vorwürfe und Zurechtweisungen | Leibnizianer | |||||
| 27 | zu bezahlen, welche sie den Schülern des Cartesius | widerlegt. | |||||
| 28 | so häufig gemacht haben. Man würde mit Unrecht von uns | ||||||
| 29 | verlangen: daß wir alles, was in dieser Sache auf der Seite des | ||||||
| 30 | Herrn von Leibniz geschrieben worden, herbei ziehen sollten, um unserer | ||||||
| 31 | Partei einen vollkommenen Triumph daraus zu zubereiten. Dieses | ||||||
| 32 | würde heißen, von den Cedern auf dem Libanon an bis zu dem Ysop, | ||||||
| 33 | der aus der Wand wächst, nichts verschonen, damit man sein Werk | ||||||
| 34 | nur bereichern könne. Wir könnten noch mehr wie einen Streif in | ||||||
| 35 | das Gebiet unserer Gegner thun, ihre Güter ausplündern und dem | ||||||
| 36 | Anhange des Cartesius so viel Siegeszeichen und Triumphbogen errichten; | ||||||
| [ Seite 111 ] [ Seite 113 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||