Kant: Briefwechsel, Brief 403, Von Iohann Heinrich Wlömer. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Iohann Heinrich Wlömer. | |||||||
| 30. Ian. 1790. | |||||||
| Liebster Bruder, | |||||||
| So was muß es seyn, gutes zu befördern, wenn ich einen Brief | |||||||
| von Dir erhalten soll. Ich habe dem Ueberbringer desselben, einem | |||||||
| feinen jungen Mann, mündlich gesagt, wie sein Bruder die Vorstellung | |||||||
| um ein Buchhändler Privilegium einrichten soll. Die Gründe sind | |||||||
| dieselben, die Du angeführet hast, Erlernung des Buchhandels, zureichendes | |||||||
| Vermögen, mehrere sonst in Königsberg gewesene Buchhandlungen, | |||||||
| die jetzt biß auf eine eintzige eingegangen sind, wodurch die | |||||||
| dortigen Schriftsteller genötigt sind, auswärtige Verleger zu suchen, | |||||||
| z. B. Kant, u. das große Feld von Pohlen, Rußland etc. welches bey | |||||||
| dem jetzigen Industrielosen Monopol, nicht wie es könte u. müste, mit | |||||||
| diesem Handel benutzet wird. Die Vorstellung ist an den Bruder zu | |||||||
| schicken, damit derselbe mich von der Uebergabe benachrichtigen, u. ich | |||||||
| meine Aufmerksamkeit anwenden könne, den Zwek auf dem kürtzesten | |||||||
| Wege zu befördern. Denn ich halte dieses für Pflicht, weil es an sich | |||||||
| gut ist, wenn auch Deine Vorsprache mir nicht ein eben so angenehmer | |||||||
| Imperativ wäre. Ich zweifle auch gar nicht an der Gewährung des | |||||||
| Privilegii. | |||||||
| Vor einigen Tagen ist Dein Brief an Maimon in der Dir bekanten | |||||||
| Gesellschaft, von welcher ich ein Mitglied bin, verlesen worden, | |||||||
| u. hat unsere Unterhaltung ausgemacht. Ihr Leute geht sehr scharf | |||||||
| u. tief. Daß Du doch Leben und Kräfte behalten mögest, Deinen | |||||||
| Plan gantz zu vollenden, u. alsdenn diese große Sache mit Deinen | |||||||
| Gegnern, versteht sich, mit denen die es verdienen, zu berichtigen. | |||||||
| Von Deinen Schriften besitze ich nur die: Vom Erhabenen u. Schönen, | |||||||
| die Critic etc. und was dem gefolgt, nichts aber von dem vorhergehenden, | |||||||
| ich weiß auch nicht, was Du vorher alles, besonders an kleinen Abhandlungen | |||||||
| geschrieben hast. Alles dieses, oder, wenn es noch zu haben | |||||||
| ist, das Verzeichniß davon wünsche ich um es anschaffen zu können u. | |||||||
| zu lesen. | |||||||
| Meine Empfehlung an D. Trummer u. alle unsere Freunde, die | |||||||
| sich meiner gütig erinnern. Ich bin u. bleibe ewig | |||||||
| gantz der Deinige | |||||||
| Berlin den 30 Ianr. 90. | Wloemer. | ||||||
| [ abgedruckt in : AA XI, Seite 129 ] [ Brief 402a ] [ Brief 404 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||