Kant: Briefwechsel, Brief 383, Von Simon Schlesier. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Simon Schlesier. | |||||||
| 27. Sept. 1789. | |||||||
| Wohlgeborner und Hochgelahrter Herr | |||||||
| Höchstzuehrender Herr Professor. | |||||||
| Schon voriges Iahr, ohngefähr um die gegenwärtige Zeit habe ich | |||||||
| mir die Ehre gegeben an Ew. Wohlgeboren von Warschau aus zu schreiben. | |||||||
| Ich hatte meinem Briefe eine kleine Abhandlung unter dem Titel | |||||||
| "Lehrbegrif der transcendentalen Aesthetic" | |||||||
| beigelegt und den Brief frankiret; indessen habe ich mich erst in der | |||||||
| Folge belehren lassen, daß Briefe die über die Grenze hinausgehen, | |||||||
| wenn sie in Pohlen frankiret werden, nur das Postporto bis an die | |||||||
| Grenze bezahlen. Da nun bei den Umständen, und weil mein Schreiben | |||||||
| nebst der Beilage ein ansehnliches Postporto betrugen, Ew. Wohlgeboren | |||||||
| um das preussische Porto gefährdet sein müssen: so habe ich hiedurch | |||||||
| Dieselben nicht nur ganz gehorsamst um Verzeihung bitten; sondern | |||||||
| Ew. Wohlgeboren, auch zugleich gehorsamst ersuchen wollen, sich die | |||||||
| diesfällige Auslage, nöthigenfalls auch durch Vorzeigung meines | |||||||
| Briefes auf E dasigen Postamte, vorschüssen zu lassen. Falls Ew. | |||||||
| Wohlgeboren mich mit einer Antwort zu beehren die Gewogenheit | |||||||
| haben wollten: so bitte ganz gehorsamst solche hierher zu adressiren. | |||||||
| Zugleich würden Ew. Wohlgeboren mich äusserst verbinden wenn Dieselben | |||||||
| so geneigt wären mir unverholen Dero Meinung über jene | |||||||
| Schrift zu sagen und mich mit Dero weisem Rathe zu beehren. Ich | |||||||
| bin mit der aufrichtigsten und vollkommensten Hochachtung | |||||||
| Ew. Wohlgebornen | |||||||
| Culmsee | ganz gehorsamster | ||||||
| in Westpreussen | Diener | ||||||
| den 27ten Septbr 1789. | Der Referendarius Schlesier | ||||||
| [ abgedruckt in : AA XI, Seite 089 ] [ Brief 382 ] [ Brief 384 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||