Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 517

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Attraction der Korper und der Materie überhaupt die den Weltraum      
  02 erfüllt im unendlichen Raume darstellete; als Hypothese      
           
  03 Hiedurch wurden die Principien der Naturwissenschaft (scientiae      
  04 naturalis s. naturae scientia) wie es seyn muß als zur Philosophie      
  05 gehörig aufgestellt in welcher die mathematischen nicht als Bestandstücke      
  06 zum System unmittelbar (direct) gehörend sondern nur als Mittel (indirect)      
  07 und als Werkzeug es abzufassen aufgenommen werden.      
           
  08 Was erstlich die Verhältnisse der bewegenden Kräfte (im Raume)      
  09 betrifft so bediente sich Newton des Begriffs der Attraction aller      
  10 Weltkörper im unendlichen Raume und deren Bewegungen durch jene      
  11 Kräfte in der Zeit. Zweytens der Repulsion aller Theile der Materie      
  12 die sich nach eben demselben Gesetz im Weltraum durchs Licht und dessen      
  13 Bewegungsgesetze in Farben (imponderabel, incoërcibel, incohäsibel, inexhaustibel)      
  14 wobey durchgangig Mathmatik ist: dann aber auch der      
  15 Flüßigkeit und Vestigkeit      
           
  16 Wir haben es nicht mit Materien sondern der Materie ebensowenig      
  17 mit Erfahrungen sondern der Erfahrung zu thun      
           
  18 Die Korper aber als sich selbst durch innere Krafte der Materie beschränkende      
  19 Theile der Materie sind eine Menge      
           
  20 Auch nicht mit Räumen u. Zeiten sondern dem Raum u. der Zeit      
  21 zu thun und nicht theilen des Raumes und der Zeit sondern Stellen      
  22 (positus) im Raum u. der Zeit. Gestalten und Reihen die immer fortschreitend      
  23 sind subjectiv in der Zeitbestimmung      
           
           
  24

XI Convolut, VII Bogen, 3. Seite.

[Faksimile]     
           
           
  25 Der Raum subjectiv in der formalen Anschauung als Sinnenobject      
  26 betrachtet als Gegenstand in der Erscheinung ist der sensibele Raum      
  27 im Gegensatz des intelligibelen der blos subjectiv ist, und das Substrat      
  28 aller möglichen Warnehmungen welches ein System der bewegenden      
  29 Kräfte der Materie ausmacht ihn schon nach der Regel der Identität als      
           
    01 und der der g.Z.      
    02 Bricht ab.      
    04 wie — muß g.Z. am Rande.      
    06 (direct) g.Z. am Rande.      
    08 erstlich g.Z. am Rande. die δ äußere      
    09 Newton verstümmelt.      
    13 Farben ergänze: verwandelt ?      
    16 Linker Rand, zweites Drittel von oben.      
    21 Stellen v.a. stellen      
    22 Gestalten Fortsetzung 3 Zeilen tiefer.      
    27 ist Kommapunkt. im — ist. g.Z. am Rande; δ ist      
    28 ein erst: als      
    29 ausmacht g.Z. schon g.Z. Identität δ ihn      
    29-(518)01 als — Einheit g.Z. am Rande. macht Kommapunkt.      
           
           
     

[ Seite 516 ] [ Seite 518 ] [ Inhaltsverzeichnis ]