Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 415 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | Ding an sich weil es Spontaneität enthält. Die Erscheinung ist Receptivität. | |||||||
02 | Jenes ist nicht ein anderes Object sondern eine andere Art | |||||||
03 | sich selbst zum Object zu machen. Nicht Objectum noumenon sondern | |||||||
04 | der Act des Verstandes der das Object der Sinnenanschauung zum | |||||||
05 | bloßen Phänomen macht ist das intelligibele Object. | |||||||
06 | Er ist etwas a priori Gegebenes (dabile) d.i. nicht blos Object der | |||||||
07 | Anschauung sondern Anschauung selbst und nicht blos ein denkbarer | |||||||
08 | Gegenstand — Er ist nicht ein Ens (etwas Existirendes) auch kein Non | |||||||
09 | ens (etwas undenkbares) sondern ein Princip der Möglichkeit | |||||||
10 | Was durch den Sinn erkannt d.i. wargenommen werden soll muß | |||||||
11 | unseren Sinn afficiren und die Anschauung des Objects dir daraus entspringt | |||||||
12 | ist Erscheinung (Ding an sich) | |||||||
13 | Der Raum ist nicht etwas Apprehensibeles (kein Gegenstand der | |||||||
14 | Warnehmung d.i. der empirischen Vorstellung mit Bewustseyn). Er | |||||||
15 | ist auch nicht etwas ausser dem denkenden Subject Gegebenes sondern | |||||||
16 | nur ein Aggregat von Vorstellungen die in uns sind Nicht etwas in | |||||||
17 | dessen Begriffe ein Wiederspruch ist das aber doch auch nicht nichts ist | |||||||
18 | und wo nur Raum zu Dingen aber nicht etwas was ihn erfüllt da ist | |||||||
19 | nichts | |||||||
20 | Vniversalitas allgemeinheit | |||||||
21 | Vniversitas Allheit | |||||||
22 | Das einem Dinge in der Erscheinung correspondirende Ding an | |||||||
23 | sich ist ein bloßes Gedankending aber doch auch kein Unding | |||||||
24 | X Convolut, XIX Bogen, 3. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
25 | Alle unsere Erkentnis besteht aus zwey Bestandtheilen Anschauung | |||||||
26 | und Begriff die a priori derselben zum Grunde liegen und der Verstand | |||||||
27 | ist diejenige Form der Verknüpfung beyder zur Einheit des Manigfaltigen | |||||||
28 | derselben im Subjecte wodurch das was subjectiv gedacht war | |||||||
29 | objectiv als gegeben vorgestellt wird (cogitabile quatenus est dabile). | |||||||
30 | Der erste Act von der Vorstellung eines Gegenstandes der Anschauung | |||||||
31 | zum Begriffe und so durch wechselseitige Beziehung fortzuschreiten | |||||||
32 | ist die Constituirung des Verhältnisses dieser Vorstellungen als | |||||||
04 das v.a. die | ||||||||
08-09 Non est statt: Non ens | ||||||||
09 Schlußklammer fehlt. | ||||||||
10 durch Sigel. erkant (statt: erkannt ) δ werden | ||||||||
16 Spatium hinter: sind | ||||||||
17 Wiederspruch das auch nichts | ||||||||
19 Bricht ab. | ||||||||
24 Am oberen Rande von fremder Hand mit Blei: XXII,3 29 | ||||||||
25 Alles unsere (mit R.). | ||||||||
29 vorgestellt δ vorgestell | ||||||||
31 so δ zum Erk | ||||||||
32 Verhältnisse | ||||||||
[ Seite 414 ] [ Seite 416 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |