Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 612 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | weil der dickere immer als Fascikel von so viel dünneren neben (nicht hinter) | ||||||
| 02 | dem anderen durchs Gewicht ziehend ist. — Ein Drath von einer Haaresdicke | ||||||
| 03 | aus demselben Stoffe wird bey derselben Länge abreissen als der | ||||||
| 04 | dickste Blok: wobey aber angenommen wird daß die Materie desselben | ||||||
| 05 | vollkommen spröde (fragilis) nicht dehnbar und zähe (ductilis) | ||||||
| 06 | im letzteren Falle durch den Zug die Theile sich nicht in derselben Durchschnittsfläche | ||||||
| 07 | trennen würden. | ||||||
| 08 | Analogie zwischen dem Newtonischen Gravitationssystem — dem | ||||||
| 09 | Autom//Organisationssystem — dem Brownschen Heilsystem u. dem, - | ||||||
| 10 | intellectuellen oder übersinnlichen Seelichkeits System. | ||||||
| 11 | Von dem Unterschiede der lebendigen Kraft und der Lebenskraft. — | ||||||
| 12 | Der letzteren Analogie mit dem Brownscheng System der Lebenskraft | ||||||
| 13 | organisierter Körper denn organisierte Materie ist nichts. | ||||||
| 14 | Der Zusammenhang bey einer flüßigen ponderabelen Materie kan | ||||||
| 15 | so stark seyn wie er will, die Verschiebbarkeit ist ganz eben dieselbe. | ||||||
| 16 | Durchscheinend u. durchsichtig Pellucidum aut diaphanum die Figur | ||||||
| 17 | zu erkennen. | ||||||
| 01 der v.a. die ? hinter v.a. unter | |||||||
| 02 Drath δ aus | |||||||
| 03 derselben δ Dicke bey gleicher | |||||||
| 05 zähe v.a. zähl | |||||||
| 06 derselben v.a. demselben P | |||||||
| 08 Linker Rand, letztes Drittel. Unterer Rand frei. | |||||||
| 09 Autom lies: Automatischen ? | |||||||
| 12 Brownscheng v.a. Braunschen | |||||||
| 13 nichts Sigel. | |||||||
| 15 will Kommapunkt. | |||||||
| [ Seite 611 ] [ Seite 613 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||