Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 582

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Begriffe ist welche analytisch wondern durch reale der einander entgegenwirkenden      
  02 Kräfte mithin synthetisch als zur Moglichkeit der Erfahrung      
  03 gehörend vorgestellt wird (wo nicht a und non a sondern a und - a      
  04 einander entgegen stehen).      
           
           
  05
Propädeutik
     
           
  06 Der Übergang von den metaph. Anf. Gr. der N. W. zur Physik      
  07 nicht der Sprung auf ein anderes Territorium hebt von dem subjectiven      
  08 Princip der Verbindung des Mannigfaltigen der bewegenden Kräfte      
  09 der Materie in Einer Erfahrung an und das Object dieser Gesammteinheit      
  10 (omnitudo collectiva) die Idee des Ganzen derselben ist die Basis aller      
  11 theilweise durchgängigen Bestimmung (omnitudo distributiva) des Gegenstandes      
  12 aller möglichen Erfahrungsbegriffe von dem Object namlich      
  13 der Materie. Denn Physik ist die Wissenschaft der Zusammenordnung aller      
  14 empirischen Vorstellungen (aller Warnehmungen) zu einem System      
  15 des Ganzen derselben zu welchem nichts weiter als die Form dieser      
  16 durchgängigen Verknüpfung a priori durch den Verstand gegeben ist.      
           
  17 Der leere Raum zwischen zweyen Ganzen der Materie und die leere      
  18 Zeit zwischen zwey Augenblicken als Begrenzungen sind keine Gegenstände      
  19 möglicher Erfahrung denn das Nichtseyn kan nicht wargenommen werden      
  20 mithin entspringen hieraus folgende Sätze:      
           
  21 Es ist äußere Erfahrung als collectives Ganze aller Warnehmungen      
  22 d. i. als Eine allbefassende mögliche Erfahrung Es existirt ein Sinnenobject      
  23 ausser uns zu dessen Warnehmung äußerlich bewegende Kräfte      
  24 der Materie erfordert werden deren empirische Vorstellung in einem      
           
    01 einander v.a.?      
    01-02 entgegenwirkende (statt: entgegenwirkenden )g.Z. am Rande, erst: wiederstehende      
    02 Kräfte R. ergänzt: welche Moglichkeit M v.a. m Moglichkeit der g.Z. am Rande.      
    04 Schlußklammer fehlt; Z.      
    05 Propädeutik erst: Einleitung      
    07 nicht — Territorium g.Z.      
    09 Gesamt Einheit      
    10 Basis δ der distributiven aller g.Z.      
    11 theilweise δ zu durchgängichen Bestimmung δ des distributiva g.Z. am Rande; erst: collectiva      
    13 ist δ die der Zusammenordnung g.Z. am Rande. aller v.a. em      
    14 Vorstellungen erst: Erkentnis      
    15 derselben δ in Einem Object zu erst: von      
    16 durchgängigen g.Z. am Rande. durch — Verstand g.Z.      
    17 zwischen — Materie g.Z.      
    18 als Begrenzungen g.Z. sind erst: ist keine Gegenstände v.a. kein Gegenstand      
    20 Hinter mithin Punkt, δ Hieraus folgt f      
    21 Erfahrung δ und collectives Ganze v.a. collective Einheit      
    22 allbefassende g.Z. d. i. — Erfahrung g.Z. δ ist      
    23 uns δ wozu deren statt: dessen (mit R.)      
    22-23 Es Existirt — äußerlich g.Z. 1. Fassung: d. i.Einheit. Zu einer solchen den Sinn afficirenden Substanz msen wir bewegende Kräfte      
    24 erfordert werden erst: gehoren empirische Vorstellung erst: Verbindung einem v.a. einer      
           
           
     

[ Seite 581 ] [ Seite 583 ] [ Inhaltsverzeichnis ]