Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 547 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | V. Convolut, VII. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | § |
|||||||
| 03 | Grundsatz |
|||||||
| 04 | Die Existenz eines gewissen Stoffs den man sich denkt steht unter | |||||||
| 05 | dem negativen Princip der Einstimmung des Begriffs von ihm „mit den | |||||||
| 06 | Bedingungen der Moglichkeit der Erfahrung von demselben” | |||||||
| 07 | Da nun der leere Raum kein Gegenstand möglicher Erfahrung ist | |||||||
| 08 | so muß, — wenn es gleich in der That leere Räume gäbe da diese | |||||||
| 09 | doch nicht Gegenstände möglihcer Erfahrungen sind die nothwendig | |||||||
| 10 | auf die Physik als einem System dieser Erfahrungen in Beziehung | |||||||
| 11 | stehen, — so muß, sage ich, der Weltraum als mit einem Stoffe erfüllt | |||||||
| 12 | gedacht werden der nur gerade so viel raumerfüllend und andere Materie | |||||||
| 13 | aus ihrem Platze verdrängend ist als man annehmen muß damit es in | |||||||
| 14 | jenem keinen leeren Raum gebe als bey welchem die Materie gar kein | |||||||
| 15 | Gegenstand möglicher Erfahrung mithin gar kein Sinnenobject seyn | |||||||
| 16 | würde, welches nicht durch den Gedanken von der Qvantität (dem | |||||||
| 17 | Grade) der Raumeserfüllung durch diesen Stoff sondern von der Qvalität | |||||||
| 18 | desselben als Elementarstoffs für alle Körper durchdringend zu | |||||||
| 19 | seyn und sich nur selbst durch seine selbsteigene Kräfte einschränkend zu | |||||||
| 20 | bewegen nicht mechanisch durch Sperrung einer Materie gegen das | |||||||
| 21 | Eindringen sondern nur als dynamisch möglich gedacht werden kann. | |||||||
| 22 | Es muß eine Materie angenommen werden als eine solche welche | |||||||
| 23 | dem Princip der Möglichkeit aller Erfahrung zum Grunde leigt als ein | |||||||
| 24 | stetiges gleichförmig im Weltraum verbreitetes alle Räume selbst die | |||||||
| 25 | aller Körper innigst durchdringendes Ganze nämlich einen Elementarstoff | |||||||
| 04 Erste Fassung: einer gewissen gedachten Materie die denkt δ muß | ||||||||
| 04-05 unter dem negativen Princip erst: unter der Bedingung negativen Princip g.Z. am Rande. | ||||||||
| 05 ihm v.a. ihr | ||||||||
| 06 Bedingungen δ einer | ||||||||
| 08 Gedankenstrich g.Z. am Rande. gleich δ we gäbe v.a. gieb ? | ||||||||
| 10 System δ solcher | ||||||||
| 11 Weltraun Stoffe. | ||||||||
| 13-14 in jenem g.Z. | ||||||||
| 14-15 keinen Gegenstand | ||||||||
| 16-17 (dem Grade) g.Z. | ||||||||
| 17 Raumeserfüllung δ sondern einen durch fehlt im Text. | ||||||||
| 19 sich δ se ihre (statt: eine ) erst: die einschränkend sollte erst heißen: einzuschrken | ||||||||
| 20 bewegen R. ergänzt: also | ||||||||
| 20-21 durch — Eindringen g.Z. am Rande. | ||||||||
| 21 nur als g.Z. 3 Zeilen Spatium. | ||||||||
| 22 Materie δ geben angenommen — solche g.Z. welche Sinn: welche gemäß | ||||||||
| 23 dem v.a. die zum Grunde liegt erst: zur Basis dient Basis δ unter | ||||||||
| 24 stetiges δ Gantze Räume δ und | ||||||||
| 25 innigst g.Z. am Rande. durchdringendes verstümmelt. nämlich g.Z. am Rande. einen v.a. ein | ||||||||
| 25-(548)01 Elementarstoff geben (Ct.) geben g.Z. am Rande. | ||||||||
| [ Seite 546 ] [ Seite 548 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||