Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 492 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | als eine Einleitung zu der Physik als Erfahrungserkentnis der materiellen | ||||||
| 02 | Natur in Absicht auf die letztere vollstandig entwickelt ist der Übergang | ||||||
| 03 | von den metaph. A. G. zur Physik welche also ohne jene Principien | ||||||
| 04 | a priori nicht als System statt findet | ||||||
| 05 | L. Die Lehre des Überganges von der Met. d. N. zur Phys. gehört | ||||||
| 06 | zur Methodologie nämlich vom rationalen zum Empirischen unmittelbar | ||||||
| 07 | überzugehen weil dieses nicht unter jenem enthalten ist. Diese hat auch | ||||||
| 08 | ihre Categorien der bewegenden Kräfte der Materie als des Beweglichen | ||||||
| 09 | im Raum | ||||||
| 10 | NB Da Mathematik es blos mit Anschauungen a priori d. i. mit Erscheinungen | ||||||
| 11 | nicht mit den Dingen an sich selbst zu thun hat so ist sie blos | ||||||
| 12 | ein vortreffliches Instrument der Wissenschaft aber nicht des Endzweks | ||||||
| 13 | des Menschen mithin der Weisheit und der größte Mathematiker kan | ||||||
| 14 | ein sehr geschickter Mann ohne Weisheit ja dieser abgeneigt und ein Narr | ||||||
| 15 | d. i. ein böser Mensch von großer Geschicklichkeit seyn. Liebe der Weisheit | ||||||
| 16 | (philosophie) ist ein innres Princip des Gebrauchs der Freyheit im Menschen | ||||||
| 17 | nicht ein Instrument der Kunst zu beliebigen Zwecken sondern | ||||||
| 18 | den Menschen ernstlich zu bessern. | ||||||
| 19 | Philosophie hat es blos mit Erkentnissen a priori zu thun Aber | ||||||
| 20 | umgekehrt ist diese nicht immer Philosophie. | ||||||
| 21 | Der Übergang von der Met. der Natur zur Physik ist die Methode | ||||||
| 22 | ein systematisches Erkentnis der Physik zu Stande zu bringen (welches | ||||||
| 23 | durch bloße gesammelte Erfahrungen unmoglich ist weil der Vorriß eines | ||||||
| 24 | Systems fehlt der a priori gegeben seyn muß.) | ||||||
| 04 a priori δ d. i. | |||||||
| 05 Etwas dunklere Tinte; über den Rand hinausgeschrieben. | |||||||
| 06 Empirischen E v.a. e | |||||||
| 12 vortrefliches | |||||||
| 13 größt | |||||||
| 18 Menschen abgekürzt. | |||||||
| 19 Linker Rand oben. | |||||||
| 20 Philos. | |||||||
| 21 Quergeschrieben. | |||||||
| 22 bringen. | |||||||
| 23 durch Sigel. Voriß | |||||||
| 24 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| [ Seite 491 ] [ Seite 493 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||