Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 487 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | IV. Convolut, Loses Blatt 7, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Von den metaphys. Anf: gr. der Naturphilosophie kann die Wissenschaft | |||||||
| 03 | nicht unmittelbar zur Physik d. i. der einem großen Theile nach | |||||||
| 04 | empirisch begründeten fortschreiten weil, da dieser ihre von dem Zufalle | |||||||
| 05 | der sich von Zeit zu Zeit darbietenden Wahrnehmungen abhängen, | |||||||
| 06 | von einer solchen Erweiterung der Naturerkentnis kein System (wie es | |||||||
| 07 | doch die Physik sein will und der Idee nach seyn muß) zu erwarten ist | |||||||
| 08 | sondern nur ein fragmentarisches Aggregat. | |||||||
| 09 | Es muß also noch ein Mittelbegrif hinzukommen der weder dem Felde | |||||||
| 10 | der Metaphys. noch dem der Physik einheimisch ist und blos den Übergang | |||||||
| 11 | von jener zu dieser bewirkt damit zwey getrennte Wissenschaften | |||||||
| 12 | in die Verknüpfung kommen können die aus ihnen ein System der Naturwissenschaft | |||||||
| 13 | macht. | |||||||
| 14 | Die Verschiedene bewegende Kräfte der Materie müssen sammt ihren | |||||||
| 15 | Gesetzen uns durch Erfahrung (a posteriori) bekannt werden und machen | |||||||
| 16 | den Stoff der Physik (das Materiale derselben) aus Aber der Begriff | |||||||
| 17 | und Principien überhaupt diese bewegende Krafte der Natur in der | |||||||
| 18 | Erfahrung aufzusuchen um sie unter titel zu bringen: die allgemeine | |||||||
| 19 | Topik eines Systems der Physik überhaupt von der man a priori anehmen | |||||||
| 20 | kann daß nach diesen Titeln alle Naturforschung angestellet werden müsse | |||||||
| 21 | ist einerseits formaliter zu principien a priori anderntheils materialiter | |||||||
| 22 | zu empirisch. — Ich meine hier auch keine andere Physik als die der | |||||||
| 23 | unorganischen Matreie | |||||||
| 24 | Die Lehre des Übergangs von den Met. Anf. d. N. zur Physik ist | |||||||
| 25 | das System der bewegenden Kräfte der Materie von welchem alle übrige | |||||||
| 26 | zur Naturwissenschaft gehörige anfangen müssen. Denn die Naturwissenschaft | |||||||
| 27 | selbst kann nie ein Vollstandig System werden wohl aber jene | |||||||
| 28 | Propädeutik | |||||||
| 03 einem erst: an einem einem — nach g.Z. am Rande. | ||||||||
| 04 begründeten ergänze: Wissenschaft? ihre ergänze: Begründungen? | ||||||||
| 06-07 (wie — muß) g.Z. am Rande. | ||||||||
| 09 noch g.Z. ein δ b vermitte weder δ zur Me zum dem g.Z. | ||||||||
| 10 dem v.a. in und blos g.Z., erst: aber | ||||||||
| 11 Wissenschaft | ||||||||
| 14 Etwas steilere Schrift. | ||||||||
| 15 Gesetzen δ durch Erfahrung uns | ||||||||
| 16 Physick Begriff δ von ihnen überhaupt | ||||||||
| 17 Principien bewegende der Krafte Natur δ de | ||||||||
| 19 Topik δ der | ||||||||
| 20 Kr. liest: diesem Titel (falsch). Naturforschung δ geordnet wer | ||||||||
| 21 einerseits δ zu der a p | ||||||||
| 22 empirischen abgekürzt. | ||||||||
| 24 Dunklere Tinte. Lehre δ von | ||||||||
| 25 das System erst: die Tafel | ||||||||
| 26 zur δ Phy gehörigt | ||||||||
| 28 Links abgehakt. | ||||||||
| [ Seite 486 ] [ Seite 488 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||