Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 481 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | der Entbindung aber dieselbe aufs neue äußert Eben so wie Säuren | ||||||
| 02 | durch Verbindung mit Laugensaltzen ihre Aetzkraft verlieren und nach | ||||||
| 03 | der Trennung von denselben wieder zeigen — Wahlverwandschaft. — | ||||||
| 04 | Im gebundenen Zustande befindet sich allemal derjenige Wärmestoff | ||||||
| 05 | welcher Materien flüßig, dampfförmig und luftformig macht. — Die | ||||||
| 06 | besten Leiter der Electricität sind auch die beste Leiter der Wärme — | ||||||
| 07 | 1 |
||||||
| 08 | 1.) Wenn feste Körper in den Zustand der Flüßigkeit übergehen so | ||||||
| 09 | binden sie mehr Wärmestoff; wenn flüßige fest werden so entbindet sich | ||||||
| 10 | aus ihnen fühlbare Wärme. | ||||||
| 11 | Eine Masse Eis von 32o Temperatur nach Fahrenheit mit einer | ||||||
| 12 | gleichen Masse Wasser von 172 Grad vermischt schmeltzt ganz und die | ||||||
| 13 | Mischung behält doch nur die Temperatur von 32o daß also 140 Grade | ||||||
| 14 | blos aufs Schmeltzen verwendet und im flüßigen Wasser gebunden worden | ||||||
| 15 | Es entbindet sich Wärme wenn sich Saltze aus ihren Solutionen | ||||||
| 16 | crystallisiren | ||||||
| 17 | 2.) Wenn tropfbare Flüßigkeiten in Dämpfe übergehen so binden | ||||||
| 18 | sie mehr Wärme; umgekehrt wenn sich Dämpfe zu tropfbaren oder festen | ||||||
| 19 | Korpern verdichten so entbindet sich aus ihnen Wärme | ||||||
| 20 | 3. Wenn feste, tropfbarflüßige, oder dampfförmige Stoffe in Luftgestalt | ||||||
| 21 | übergehen so binden sie mehr Wärme: wenn Luftgattungen sich | ||||||
| 22 | in feste flüßige oder dampfformige Stoffe verwandeln wird fühlbar | ||||||
| 23 | Wärme entbunden. NB der Zweyte Theil dieses Satzes läßt sich allen | ||||||
| 24 | durch Versuche hinreichend beweisen. | ||||||
| 25 |
|
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 26 | In dem Titel der philosophischen Naturwissenschaft (Philos. natur.) | ||||||
| 04 derjenige v.a. der | |||||||
| 19 Korpern δ verbinden | |||||||
| 25 Steht auf der Vorderseite eines Briefes an Kant: | |||||||
| Sr. Wohlgebohrnen | |||||||
| dem Herrn Professor Kant. | |||||||
| hiebei eine Rolle | |||||||
| in gr. Wachsleinw. | |||||||
| K.1) worin 55 Th. | |||||||
| zu | |||||||
| Königl. Ober Schulcassen | Königsberg | ||||||
| Gelder | in Pr. | ||||||
| 26 Titel erst: Theile philosophischen g.Z. | |||||||
| 1) Vor K. unleserliches Zeichen; über der Anschrift die Zahlen 21/22; unter dem Strich ebenfalls unleserliches Zeichen | |||||||
| [ Seite 480 ] [ Seite 482 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||