Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 469 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | ersteren nicht gleichen Schlag (der Bebungen) halten konnten wurden | ||||||
| 02 | durch die Warmaterie in Stellung gebracht da sie sich schwenken konten | ||||||
| 03 | in Proportion ihrer Länge und Dicke nach Verschiedenheit ihrer specifischen | ||||||
| 04 | Dichtigkeit — Licht ist eine Wirkung des nach allen Seiten aus | ||||||
| 05 | jedem punkt vibrirenden und für sich nach keiner geraden Linie ersch ternden | ||||||
| 06 | Aethers, auch dann nicht wenn Feuer nach allen Richtungen diese | ||||||
| 07 | Erschütterungen in einen gewissen ton setzt wenn aber dem so vibrirenden | ||||||
| 08 | Körper ein anderer der nicht vibrirt entgegen steht so stöhrt dieser jene | ||||||
| 09 | vibrationen in der kürzesten Linie zwischen beyden u. da ist alsdan die | ||||||
| 10 | Beleuchtung | ||||||
| 11 | Feste Körper scheinen von der Art zu seyn daß sie nicht anders verschoben | ||||||
| 12 | werden können als so daß das Gleichgewicht der Anziehung ihrer | ||||||
| 13 | Theile mit dem berührenden aufgehoben wird. — Es scheinen elastisch | ||||||
| 14 | attractive Materien zu seyn der expansibilitat leeren Raum (comparative) | ||||||
| 15 | die attraction aber so beschaffen ist daß die Materie allerwerts | ||||||
| 16 | mit leeren Räumen abwechselt Denn der horror vacui im innern aller | ||||||
| 17 | Theile macht die Bestrebung aus vorzubeugen daß die materie nicht den | ||||||
| 18 | leeren Raum im innern berühre. | ||||||
| 19 | Alle feste Körper schießen wenn sie in Wasser oder Feuer aufgeloset | ||||||
| 20 | u. flüßig waren in Crystallen an die Kalk u. Gipsspate das Wasser selber | ||||||
| 21 | in Eis und alle Metalle. Jene Steincrystalle haben deutlich kleine | ||||||
| 22 | Zwischenräume zwischen den Platten u. so vermuthlich auch die Metallischen | ||||||
| 23 | nur daß sich die letzten Hämmern lassen u. auf die Art noch fester | ||||||
| 24 | werden einige aber durch glüen und abkühlen noch spröder | ||||||
| 25 | Es scheint kein Druk sondern eine lebendige Kraft des Stoßes | ||||||
| 26 | bringe diese Art sich in bestimmte Richtungen zu vereinigen zu wege und | ||||||
| 27 | sey die Ursache daß sie sich als Muscelfäden biegen aber nicht nach allen | ||||||
| 28 | Seiten verschieben lassen. | ||||||
| 29 | Starre Korper sind die, deren Figur nicht durch die attraction | ||||||
| 30 | (auf der Oberflache) bestimmt wird sondern die Oberflache vielmehr | ||||||
| 31 | (u. in Figur) durch die attraction im korperlichen Raum d. i. durch eine | ||||||
| 01 konnte wurde | |||||||
| 03 Dicke δ und | |||||||
| 04 aus v.a.? | |||||||
| 06 Kommapunkt. | |||||||
| 10 Bricht ab. | |||||||
| 11 Dunklere Tinte. | |||||||
| 12 können ohne daß (Ct.). daß δ sie | |||||||
| 14 leeren l v.a. i ? Lies: deren expansibilitat imleeren Raum ? | |||||||
| 14-15 comparative v.a. comparation ? | |||||||
| 16 aller v.a. als | |||||||
| 17 Bestrebung verstümmelt. | |||||||
| 19 Schrift wird flüchtiger. | |||||||
| 20 fließig | |||||||
| 21 Jene δ Steinberg Steincrystalle 2. Silbe verbessert. | |||||||
| 29 durch Sigel. | |||||||
| 30 Statt: die Oberflache lies: deren Oberflache | |||||||
| 31 in Figur ? die Figur ? nn wohlzu streichen. | |||||||
| 30-31 die Oberflache — Raum s.Z. versehentlich 1. Fassung: durch die im korperlichen Raum. stehen geblieben. | |||||||
| [ Seite 468 ] [ Seite 470 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||