Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 449 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | auf der andern der Menge der Materie einander immer gleich wäre und | ||||||
| 02 | correspondirte. | ||||||
| 03 | Man nimmt an: daß wenn alles in einem Raume voll ist die Menge | ||||||
| 04 | des Beweglichen nur nach der Menge der Theile des Raumes untereinander | ||||||
| 05 | (also Masse nach dem Volumen) geschatzt werden könne weil | ||||||
| 06 | alles bewegliche gleichartig sey. Nun ist die Qvantitat der Bewegung | ||||||
| 07 | gleich wenn die Geschwindigkeit (die durch acceleration erworben wird) | ||||||
| 08 | sich umgekehrt verhalten wie die Massen: folglich auch die Gewichte gleich | ||||||
| 09 | sind wenn die momente umgekehrt sind wie die volumina d. i. wenn eben | ||||||
| 10 | so wie eine gegebene Geschwindigkeit durch einen Moment der solicitation | ||||||
| 11 | entspringt ein bestimmter Raum durch das (Element) differential des | ||||||
| 12 | Raumes erzeugt wird. Jenes aber hat eine bestimmte gegebene Größe | ||||||
| 13 | die in keiner Zeit durch ein anderes kleineres Moment erzeugt werden | ||||||
| 14 | kan dergleichen der Raum nicht hat. | ||||||
| [Faksimile] | |||||||
| 15 | IV. Convolut, Loses Blatt 30. |
||||||
| 16 | Von dem Maaße der Qvantität |
||||||
| 17 | der Materie in demselben volumen. |
||||||
| 18 | Wenn ein Raum völlig und gleich mit Materie erfüllet wäre so würde | ||||||
| 19 | dadurch nur angezeigt werden daß die Abstoßung in diesem Raum in | ||||||
| 20 | jedem Puncte und allerwerts gleich sey. Das kann aber bey sehr verschiedener | ||||||
| 21 | Qvantitat der Materie statt finden denn diese komt nicht auf das | ||||||
| 23 | Qvantum der Abstoßungen sondern der bewegenden Kraft eines gewissen | ||||||
| 24 | Ganzen derselben als Körpers so fern er mit einer gewissen | ||||||
| 25 | Geschwindigkeit bewegt eine gewisse Kraft d. i. ein Qvantum der Bewegung | ||||||
| 25 | hat | ||||||
| 26 | Zwey Korper also würden gegen einander nach der Qvantität der | ||||||
| 27 | Materie beurtheilt werden können wenn eine Kraft zwischen beyden in | ||||||
| 28 | gleichem Grade wirkte es sey eine Zurückstoßung (durch eine Feder) | ||||||
| 29 | oder ihre beyderseitige Anziehung da dann die Räume die sie zurücklegen | ||||||
| 30 | in umgekehrtem Verhaltnis ihrer Massen seyn würden oder wenn mehrere | ||||||
| 31 | Korper von einem der in Ansehung ihrer für unendlich gros könte gehalten | ||||||
| 01 Menge der δ Theile | |||||||
| 02 corresponirt?(letzte Silbe verbessert). Dieser Absatz links abgewinkelt. | |||||||
| 03 Wenig veränderte Schrift. alles δ voll | |||||||
| 06 gleichartig δ ist | |||||||
| 10 wie δ die | |||||||
| 11 ein bestimmter v.a. eines bestimmten | |||||||
| 13 die δ es (?) ander | |||||||
| 14 Punkt fraglich. | |||||||
| 15 1. Seite; 2. Seite unbeschrieben. | |||||||
| 16 Qvatität (Quantität?) | |||||||
| 18 und gleich g.Z. | |||||||
| 20-21 verschieder | |||||||
| 26 einander δ in der nach der der v.a.? | |||||||
| 28 durch Sigel. | |||||||
| 29 sie v.a.? | |||||||
| 30 Koper | |||||||
| [ Seite 448 ] [ Seite 450 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||