Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 433 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | bekommen die derjenigen gleich ist welche sie durch einen Fall von dergleichen | |||||||
| 02 | ||||||||
| 03 | Karsten bemüht sich unnöthiger Weise mit der Bestimung des | |||||||
| 04 | Begrifs von Kraft indem er die Leibnizsche Lehre von lebendigen Kräften | |||||||
| 05 | widerlegen will denn da ist von Kraften die die Materien haben so fern | |||||||
| 06 | sie sich selbst bewegen und ihre Bewegung anderen Mittheilen. Da | |||||||
| 07 | hat man gar nicht den Begrif von Kraft nöthig sondern nur Qvantitat | |||||||
| 08 | der Bewegung eines Korpers so fern sie sich einem andern ruhigen oder | |||||||
| 09 | bewegten mittheilt. Alsdann kan Leibnitz gerade zu widerlegt werden. | |||||||
| 10 | Denn daß die Qvantitat der Bewegung mit doppelter Geschwindigkeit | |||||||
| 11 | aus zwey gleichen Bewegungen die eben so oft der ersten gleich sind | |||||||
| 12 | könne zusammengesetzt werden ist leicht zu beweisen | |||||||
| 13 | Das Wort Kraft als Ursache der ersten erzeugung der Bewegung | |||||||
| 14 | (durch Anziehung u. Zurükstoßung) ist auch nichts als eine bloße Beziehung | |||||||
| 15 | der Bewegung dem Grade nach auf ihren Anfang. | |||||||
| 16 | Aber die Kraft der Korper im Druke oder stoße und die der flußigen | |||||||
| 17 | Materien im Strohme zu vergleichen macht mehr Schwierigkeit | |||||||
| 18 | IV. Convolut, Loses Blatt 41, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 19 | Die Flußigkeit in Ruhe durch ihren Druk mit gleicher Geschwindigkeit | |||||||
| 20 | nach dem Unterschiede der Masse die auf dieselbe flache des Bodens | |||||||
| 21 | perpendicular drukt. Wenn dieser Flek des Bodens weggenommen wird | |||||||
| 22 | so würden sie mit Geschwindigkeiten die unendlich großer aber in jedem | |||||||
| 23 | Augenblicke mit Massen die unendlich kleiner seyn als vorher so doch daß | |||||||
| 24 | die Kraft in jedem Augenblicke jener des Druks gleich ist indem die Hohe | |||||||
| 25 | zu der er mit dieser Geschwindigkeit steigen würde auch eben so groß | |||||||
| 26 | ist als die Hohe der drukenden Säule | |||||||
| 27 | Man muß sich also doch hiebey eine unendlich kleine Masse denken | |||||||
| 28 | die in jedem Augenblik mit endlicher Geschwindigkeit drükt aber die | |||||||
| 29 | selbst in proportion der größeren Geschwindigkeit auch dicker ist so daß | |||||||
| 30 | die Qvantitat des Druks (denn der Stoß der Flußigkeit ist nur ein | |||||||
| 02 Bricht ab; letztes Wort nur noch halb ausgeschrieben. | ||||||||
| 05 will verstümmelt. Kraften K v.a. s ? ergänze.. die Rede die g.Z. Das zweite die v.a. der | ||||||||
| 10 Qvantitat der g.Z. | ||||||||
| 11 die v.a. der | ||||||||
| 12 Dieser Absatz stark abgekürzt. | ||||||||
| 14 durch Sigel. | ||||||||
| 16 Kraft der der v.a. des | ||||||||
| 18 Trägt die Bleistiftnummer 41 | ||||||||
| 20 der Massen | ||||||||
| 21 druk. ( druken ?) | ||||||||
| 22-23 sie — vorher Sinn: sie sich — vorher bewegen ? | ||||||||
| 24 die δ Geschwindigkeit auch | ||||||||
| 25 zu der es | ||||||||
| 26 Sehr flüchtige, abgekürzte Schrift. Das Folgende deutlicher. | ||||||||
| 27 Steilere Schrift. | ||||||||
| 28 mit v.a.? die v.a. in | ||||||||
| [ Seite 432 ] [ Seite 434 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||