Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 428 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | zu berühren jede aber ein continuum elasticum für sich auszumachen | |||||||
| 02 | streben würde. Nun Chemische Durchdringung. | |||||||
| 03 | Festigkeit |
|||||||
| 04 | Rigidität oder das Starren der Materien ist die Folge von der Entziehung | |||||||
| 05 | einer Materie die an sich jederzeit flußig ist namlich des Feuers | |||||||
| 06 | wodurch ein Korper aufgeloset worden. Diese halt das Mittel der Dichtigkeit | |||||||
| 07 | zwischen dem Aether und jeder anderen Materie deren Erschütterungen | |||||||
| 08 | den Elementen nach niemals mit denen des Aethers gleich seyn | |||||||
| 09 | können weil die Dichtigkeit Unendlich ist die sich also von der Warmmaterie | |||||||
| 10 | scheidet und für sich strählchen bildet deren Lange Dicke u. Gewicht eine | |||||||
| 11 | Bebung giebt die mit dem Aether gleich ist und aus welcher Bildung | |||||||
| 12 | der Aether die Materie nicht kommen laßt | |||||||
| 13 | IV. Convolut, Loses Blatt 31, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 14 | Ein fester Korper ist der der durch seyn Gewicht seine Figur nicht | |||||||
| 15 | ändert. Er ändert sie aber gewiß wenn die Stöße der fremden Materie | |||||||
| 16 | nicht mit gleichen gegenstößen desselben verbunden sind. So bald jene | |||||||
| 17 | stöße ihn also oder seine Theile in die stellung gebracht haben sie mit | |||||||
| 18 | gleicher Stärke zu erwiedern oder in unisono mit denselben stehen so | |||||||
| 19 | läßt die Erschütterung sie nicht aus dieser Gestalt weichen. | |||||||
| 20 | Die Dichtigkeit der Materien scheint von diesem Druck des Aethers | |||||||
| 21 | herzurühren weil sie durch ihre eigene ursprungliche anziehung in so | |||||||
| 22 | kleinen Massen keine solche Anziehung ausüben können die Masse des | |||||||
| 23 | Aethers aber sich selbst durch ihre Anziehung begrenzt u. nun nach Verschiedenheit | |||||||
| 24 | der zurückstoßenden Krafte (ihrem moment der Geschwindigkeit | |||||||
| 25 | nach) verschiedene Dichtigkeit bewirkt | |||||||
| 26 | Daraus würde auch folgen daß es keinen leeren Raum geben könne. | |||||||
| 27 | Nicht im Aether der dadurch daß er alles erfüllt alle besondere beschränkte | |||||||
| 28 | Materie moglich macht. Nicht in dieser Materie; denn wo der Aether | |||||||
| 29 | nicht der Materie entgegenwirkt dahin dehnt sie sich aus folglich in die | |||||||
| 30 | leeren Räume. | |||||||
| 02 Chemische v.a. chemische Nun — Durchdringung. g.Z. | ||||||||
| 04 von der δ abwese | ||||||||
| 05 an sich an v.a.? | ||||||||
| 06 wodurch Sigel. Diese δ ist | ||||||||
| 09 von ? in ? | ||||||||
| 10 strählchen vorletzte Silbe verbessert. | ||||||||
| 13 Nur das 1. Drittel der Seite beschrieben. | ||||||||
| 15 gewiß ? gemäß ? δ so | ||||||||
| 16 So S v.a. s ? | ||||||||
| 17 oder v.a.? | ||||||||
| 18 denselben ? Ad.: derselben | ||||||||
| 19 Gestallt | ||||||||
| 20 Vor Die δ Der Unterschied | ||||||||
| 23 Aethers A v.a. a durch Sigel. | ||||||||
| 27 dadurch Sigel. | ||||||||
| [ Seite 427 ] [ Seite 429 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||