Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 423 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Hiebey können die leere Raume entbehrt werden. Die Qvalitat | |||||||
| 02 | der Materie wodurch eben dieselbe qvantitat durch dieselbe Kraft gedrukt | |||||||
| 03 | einen kleinern Raum einimmt bleibt uns auf immer unbekannt. Verschiedene | |||||||
| 04 | Species von Anziehungen so wohl als Zurückstoßungen nach Gesetzen | |||||||
| 05 | die von denen der Qvadrate u. Würfel der Entfernungen unterschieden | |||||||
| 06 | wären lassen sich als Ursprüngliche Krafte garnicht denken aber wohl | |||||||
| 07 | als abgeleitete. So kan die Luft deren Elasticitat auf Wärme d. i. einer | |||||||
| 08 | andern elastischen Materie deren Elasticitat vielleicht ursprunglich | |||||||
| 09 | ist beruht nach dem Gesetz der Entfernungen zurückstoßen weil diese | |||||||
| 10 | auf Erschütterungen beruht welche wie Gespannte Saiten desto weniger | |||||||
| 11 | stöße in derselben Zeit thun als die Entfernung ihrer Endpuncte ist. | |||||||
| 12 | Zusammenhang muß nicht blos vom Druk sondern auch den Erschütterungen | |||||||
| 13 | eines ursprunglich flüßigen Wesens das auch ursprunglich | |||||||
| 14 | elastisch ist abgeleitet werden. Denn die theile fliehen die Berührung | |||||||
| 15 | mit dem leeren Raume in welchem die Erschütterungen schneller sind | |||||||
| 16 | bis sie die kleinst mogliche Fläche ihm darbieten da dann die Sume der | |||||||
| 17 | Erschütterungen die kleinste ist. Festigkeit entspringt wenn das fluidum | |||||||
| 18 | internum so weit vermindert ist daß Erschütterungen wiederum schwächer | |||||||
| 19 | werden als in einer größeren | |||||||
| 20 | IV. Convolut, Loses Blatt 43/47, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 21 | folglich der Stoß des aethers sie in die vorige Lage zurük treibt | |||||||
| 22 | daraus sie durch verschieben gebracht worden. Ein jeder fester Korper | |||||||
| 23 | wird gedehnt ehe er reißt u. trägt in dieser Ausdehnung mehr Gewicht. | |||||||
| 24 | Aber wird man sagen: Verschieben ist nicht theile trennen u. Berührung | |||||||
| 25 | vermindern sondern nur verändern. Allein solange mit den Annäherungen | |||||||
| 26 | die Zurückstoßung immer wachst so lange werden sie durch den Stoß | |||||||
| 27 | des athers zusammengetrieben werden bis sie durch ihre eigene Erschütterungen | |||||||
| 28 | den aether aequilibriren. | |||||||
| 29 | Oder so: Die Theile eines Korpers fangen an sich in Strahlen zu | |||||||
| 30 | bilden u. ihre Erschütterungen sind nun nicht die eines fluidi sondern wie | |||||||
| 31 | der feste Korper. Alle Kraft die die Strahlen verändert, verändert den | |||||||
| 32 | Grad der Erschütterung der den Zitterungen des aethers aequilibrirt und es | |||||||
| 02 wodurch Sigel. durch Sigel. | ||||||||
| 05 unterschieden δ sind | ||||||||
| 09 den Gesetzen ? der Ad. ergänzt: umgekehrten | ||||||||
| 10 Seiten | ||||||||
| 11 Endpuncte Ad. ergänzt: größer | ||||||||
| 13 eines g.Z. | ||||||||
| 19 Durch verte auf die Fortsetzung, Seite, verwiesen. | ||||||||
| 22 jede | ||||||||
| 24 Verschieben V v.a. v | ||||||||
| 26 sie fehlt i.O. | ||||||||
| 31 Strahlen verändert den | ||||||||
| 32 aequilibrirt verstümmelt, dahinter Punkt. | ||||||||
| [ Seite 422 ] [ Seite 424 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||