Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 415 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | IV. Convolut, Loses Blatt 25, |
|||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | |||||||
| 02 | Göttingische Anzeigen 1786, 191. Stück |
|||||||
| 03 | Die Phoronomie enthält den einzigen vorhin angeführten Lehrsatz | |||||||
| 04 | von zusammengesetzter Bewegung. Rec. gesteht daß er daselbst gegenwärtiges | |||||||
| 05 | nicht ausdrücklich und wenn er es auch etwa übersehen hatte | |||||||
| 06 | (NB es ist Lehrsatz Phoronomie von mir citirt zum Behuf der Behauptung | |||||||
| 07 | daß nichts Bewegung aufheben kann als Bewegung in Entgegengesetzter | |||||||
| 08 | Richtung) nicht begreift wie es aus erwähntem Lehrsatze | |||||||
| 09 | folgen könne. Ein Korper der Bewegung hat bleibt freylich an eben derselben | |||||||
| 10 | Stelle des absoluten Raumes wenn die Ebene worauf er liegt | |||||||
| 11 | seiner Ichtung gerade entgegen mit eben der Geschwindigkeit geführt | |||||||
| 12 | wird aber muß jedes Verbleiben an einer Stelle auf dieselbe Art gedacht | |||||||
| 13 | werden? Muß man sich in einer Mauer eine bewegende Kraft | |||||||
| 14 | denken weil man an der Mauer nicht weiter fortgehen kann? Es ist nicht | |||||||
| 15 | einmal deutlich wie Phoronomie die blos Bewegung betrachtet ohne an | |||||||
| 16 | Kraft zu denken davon die Bewegung herrührt auf bewegende Kraft | |||||||
| 17 | führen könne. | |||||||
| 18 | Zur Lehre von den repulsiven Kraften |
|||||||
| 19 | IV. Convolut, Loses Blatt 25, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 20 | Weil die Zurückstoßung eine Flächen Kraft ist (nicht von einem | |||||||
| 21 | Theile auf alle an einer gegebenen Qvantität Materie unmittelbar geht) | |||||||
| 22 | so ist die Qvantität der Materie nicht der Zurückstoßung gleich, selbst | |||||||
| 23 | nicht einmal die Dichtigkeit ist eine Proportion der letzteren (bey verschiedener | |||||||
| 24 | Art Materien). Also kan die Qvantitat der Materie bey | |||||||
| 25 | derselben Zurückstoßung ohne leere Zwischenräume sehr ungleich seyn | |||||||
| 26 | aber bey derselben Anziehung (in gleicher Entfernung) ist sie jederzeit | |||||||
| 03 einzigen v.a. einigen angeführten δ Satz | ||||||||
| 06 ist δ hier Phoronomie δ citirt zum v.a.. | ||||||||
| 07-08 Entgegengesetzte ? nicht v.a.? | ||||||||
| 13 Fragezeichen fehlt i.O. Mauer v.a.? | ||||||||
| 16 davon v.a. die | ||||||||
| 18 Rechts unten, durch + mit der zweiten Seite verbunden. | ||||||||
| 21 Materien ? | ||||||||
| 23 eine ? in ? | ||||||||
| [ Seite 413 ] [ Seite 416 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||