Kant: AA XXI, Viertes Convolut Oktaventwurf , Seite 379 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | folglich als der einige allgemeine Weltkörper gedacht werden der sich | ||||||
| 02 | durch jene in gewissem Grade zusammendrückt aber eben durch dieses | ||||||
| 03 | ursprüngliche Zusammenstoßen und aufspringen in Ewigkeit oscillirt betrachtet | ||||||
| 04 | werden und aller Zusammenhang nur durch die lebendige Kraft | ||||||
| 05 | des Stoßes nicht durch die todte des Drucks dadurch erzeugt worden seyn | ||||||
| 06 | und fernerhin erzeugt werden kann. | ||||||
| 07 | A |
||||||
| 08 | Von der Ursache des Zusammenhanges |
||||||
| 09 | flüßiger Materien |
||||||
| 10 | Durch einen Druk äußerer Materie kann er nicht geschehen. Denn | ||||||
| 11 | das Phänomen einer Portion zusammenhängender flüßiger Materien | ||||||
| 12 | ist daß sie sich in einer Kugelgestalt bilden wenn sie von anderen mit | ||||||
| 13 | ihnen nicht zusammenhängenden von allen Seiten gleich gedrückt werden; | ||||||
| 14 | wie das schon die Flüssigkeit des Wassers in jedem Glas Wasser anzeigt | ||||||
| 15 | Alle Materie ist ein bewegliches Ausgespannte (expansum) | ||||||
| 16 | fern dieses Bewegliche als ein Ganzes beweglich ist heißt die Größe desselben | ||||||
| 17 | die Qvantität der Materie Dieses Ganze aber so fern seine | ||||||
| 18 | Bewegung nicht theilweise nach einander sondern vereinigt auf einmal | ||||||
| 19 | wirken kann heißt die Masse. Eine Materie die continuirlich aber selbst | ||||||
| 20 | ihren kleinsten Theilen nach nicht in Masse bewegend ist heißt flüßig. — | ||||||
| 21 | Es kann aber auch eine flüßige Materie in Masse wirken wenn alle ihre | ||||||
| 22 | Theile durch eine andere Ursache genöthigt werden Bewegung zugleich | ||||||
| 23 | (zusammen vereinigt, auf einmal in einer gewissen Direction) zu bewegen | ||||||
| 24 | z. B. das in einem Glase befindliche Wasser in eine Wagschale gesetzt | ||||||
| 25 | um das Gewicht des Wassers nach Abzug des des Glases zu messen. Aber | ||||||
| 26 | bewegende Kraft durch den Druck (z. B. Gewicht) ist eine todte Kraft. — | ||||||
| 27 | Eben eine solche ist auch die wechselseitige Anziehung in der Berührung | ||||||
| 28 | (d. i. im Wiederstande der Impenetrabilität gegen eine andere Materie | ||||||
| 29 | sie mag flüßig oder fest seyn). Bewegende Kraft durch den Stoß in Masse | ||||||
| 30 | ist eine lebendige Kraft, die gegen ein Flüßiges ist immer nur Druk, - | ||||||
| 01 der v.a. ein gedacht werden nach Ad. zu streichen. | |||||||
| 02 gewissen dieses v.a. diese | |||||||
| 05 dadurch nach Ad. zu streichen. | |||||||
| 06 kann fehlt im Text. | |||||||
| 10 Durch einen erst: Durch den | |||||||
| 11 einer Portion g.Z. am Rande. | |||||||
| 12 sie v.a. die | |||||||
| 15 2. Seite von Blei 9, trägt die Tintenbezeichnung 6. am linken Rande oben. expansum)δ Wenn | |||||||
| 15-16 So fern g.Z. am Rande. | |||||||
| 18 sondern s v.a. h (?) | |||||||
| 19 Eine v.a. Jede (? und ??) continuirlich δ bewegend | |||||||
| 19-20 selbst — nach g.Z. am Rande. | |||||||
| 22 Bewegung wohl zu streichen. | |||||||
| 23 zu δ wirk | |||||||
| 26 den — Gewicht) g.Z. am Rande, Gewicht doppelt. | |||||||
| 29 Schlußklammer fehlt. Stoß δ in Masse re | |||||||
| 29-30 bewegende (statt: Bewegende ) Druk g.Z. am Rande. | |||||||
| 30 Kraft Kommapunkt. | |||||||
| [ Seite 378 ] [ Seite 380 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||