Kant: AA XXI, Viertes Convolut Oktaventwurf , Seite 376 |
|||||||
| 01 | 4. Auflösung und Zersetzung decompositio | 3. Ponderabilität und Qvantität | |||||
| 02 | (Niederschlag) voller | d. Materie | |||||
| 03 | u. leerer Raum | ||||||
| 04 | 4. Durchdringbarkeit und Sperrbarkeit | ||||||
| 05 | |||||||
| 06 | Allgemeine synthetische Eigenschaften d. Materie | ||||||
| 07 | 1. Die Ausdehnung realiter betrachtet vis expansiva//Volumen | ||||||
| 08 | 2. Die ponderositaet realitaet von intensiver Große gegen die | ||||||
| 09 | absolute Leichtigkeit — Maßa | ||||||
| 10 | 3. Die doppelseitige Wirkung in der Bewegung eines Korpers | ||||||
| 11 | durch den andern gegen die vis inertiae des einen | ||||||
| 12 | 4 Der volle Raum als object der Erfahrung gegen den leeren. | ||||||
| 13 | In organisirten Wesen. | ||||||
| 14 | a Lebenskraft. Same | ||||||
| 15 | b. Ernährung u. Entwickelung auch beym Samen per intussusceptionem | ||||||
| 16 | |||||||
| 17 | c. Wachsthum äußerlich u. innerlich bis zur Mannlichkeit | ||||||
| 18 | d. Zeugung — entweder alternative oder communicative | ||||||
| 19 | Vom Zusammenhang des Tropfbar Flüßigen und des dunst// (oder | ||||||
| 20 | Dampf//) art flüßigen | ||||||
| 21 | Von Metallen, deren Niederschlag (Kalk), und flüßigwerden durch | ||||||
| 22 | Hitze Vorzügliches Gewicht gleichsam ein Sprung von einer Classe | ||||||
| 23 | zur Anderen ihrem Glantz. Ein durch auffallendes Licht gereitztes | ||||||
| 24 | Selbstleuchten wie der Ton einer Glocke oder Darmsayte. | ||||||
| |
[Faksimile] | ||||||
| 25 | Metalle sind schmeltzbare Materien die das auf sie fallende Licht | ||||||
| 26 | durch ihre eigene Zitterung modificiren (reflexio oscillatoria) Ursache | ||||||
| 27 | ihrer Undurchsichtigkeit und zugleich ponderositaet. | ||||||
| 28 | So wenig wie die Entfernung die Bedingung der Abstoßung seyn | ||||||
| 29 | kann eben so wenig kann auch die Berührung als Abstoßung die Bedingung | ||||||
| 30 | der Anziehung seyn — Der Zusammenhang ist nicht die Wirkung der | ||||||
| 01-02 decompositio g.Z. | |||||||
| 04 Durchdringbarkeit und δ Unsperr Sperr | |||||||
| 08 ponderositaet δ in | |||||||
| 11 durch Sigel. | |||||||
| 13 Ad.: organischen (falsch). | |||||||
| 15 per abgekürzt. | |||||||
| 18 alternative abgekürzt. | |||||||
| 19 Rechter Rand, neben dem Absatz: In der Entfernung | |||||||
| 21 10 Zeilen tiefer, gegen den Haupttext abgetrennt; andere Tinte. | |||||||
| 23 Gantz. | |||||||
| 24 Selbstleuchten δ zu | |||||||
| 25 2. Seite Blei 10, von Kant am linken Rand mit 4.) bezeichnet. Oberer Rand. | |||||||
| 28 Von hier an Haupttext der Seite (oberer und linker Rand s.Z.). der δ z (?) | |||||||
| 29 als Abstoßung g.Z. am Rande. | |||||||
| [ Seite 375 ] [ Seite 377 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||