Kant: AA XXI, Viertes Convolut , Seite 369 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Anmerkung |
||||||
02 | Man kann die fünf sogenannte mechanische Potenzen auf die drey | ||||||
03 | zurückführen: 1 den Hebel der dem Brechen und Biegen wiedersteht, | ||||||
04 | 2 Die Rolle (mit Seil und Kloben) welche dem Zerreissen Wiederstand | ||||||
05 | thut 3. den Keil, welcher dem Eindringen durch Verschieben auf einer | ||||||
06 | schiefen Fläche (wie bey Schneiderwerkzeugen, Messer oder Scheeren) | ||||||
07 | durch seinen Zusammenhang wiedersteht, der die berührende Fläche immer | ||||||
08 | weiter | ||||||
09 | NB Der Stoß der Materie im Flusse ist unendlich klein gegen den | ||||||
10 | in Masse. | ||||||
11 | Eine Flüßigkeit (Körper) ist ein Anderer Begriff | ||||||
12 | Ein physischer Korper | ||||||
13 | NB. Von Brechbarkeit oder Biegsamkeit des Hebels und dem | ||||||
14 | Nothwendigen Zusammenhange desselben so fern er Dicke hat | ||||||
15 | Der Ubergang von der Met. zur Phys. der weder von bloßen Principien | ||||||
16 | a priori ausgeht noch aus den physischen Warnehmungen die | ||||||
17 | blos empirisch sind (z. B. Chemie) etwas entlehnt ist nun nichts anders | ||||||
18 | als das Princip der Naturforschung in Ansehung der Puncte was die | ||||||
19 | Objecte betrifft die Materialien dazu vollstandig unter ein Schematic | ||||||
20 | zu bringen. | ||||||
21 | (Fortsetzung der Fußnote von Seite 368) die bewegende Kraft des Stoßenden in ihrer Wirkung anschaulich | ||||||
22 | machen will, vorausgesetzt daß beyde Körper absolut hart und keiner Zusammen//Drückung | ||||||
23 | fähig sind; denn sonst würde das Moment der Zusammendrückung | ||||||
24 | kleiner seyn können als das der Gravitation und dieser ihre accelerirende | ||||||
25 | Kraft würde erschöpft werden ohne den gestoßenen Körper zu erheben. | ||||||
01 Unterer Rand. Die Sternanmerkung steht darüber. | |||||||
02 fünf v.a.? drey erst: 3 | |||||||
03 1 g.Z. | |||||||
04 2 δ das um Wiederstand v.a. wiederstand | |||||||
05 welcher dem v.a. welchem das Eindringen durch g.Z. am Rande. Verschieben δ wiedersteht | |||||||
07-08 der — weiter s.Z., bricht ab. | |||||||
09 Linker Rand. unenlich gegen die | |||||||
09-12 NB — Korper s.Z.; steht links von dem roten Strich neben der Sternanmerkung. | |||||||
13 Brechbarkeit B v.a. d | |||||||
14 Bricht ab. | |||||||
15 weder von von erst: mit | |||||||
17 Hinter z. B. δ//Schlußklammer. | |||||||
18 Puncte δ die | |||||||
19 unter ein ? (abgerieben). | |||||||
21 des Stoßenden g.Z. | |||||||
22-23 Zusammen//Drückung v.a. Zusammensetzung | |||||||
23-25 denn sonst — erheben. g.Z. | |||||||
25 gestoßenen abgekürzt. | |||||||
[ Seite 368 ] [ Seite 371 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |