Kant: AA XXI, Viertes Convolut , Seite 359 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | den Vorzug daß sie auf die Art auch die Berge ziehen die doch nicht | ||||||
| 02 | beweglich sind | ||||||
| 03 | Bey dieser kommt es nicht aufs volumen an | ||||||
| 04 | Der Begriff der Qvantität der Materie beruht auf dieser ihrer | ||||||
| 05 | Wägbarkeit durch Vergleichung mit andern die gleiche acceleration | ||||||
| 06 | durch die Schweere haben indem sie alle die Erde anziehen. | ||||||
| 07 | Mathematische Anf. Gr. der NW. handeln nicht von den der | ||||||
| 08 | Materie eigenen bewegenden Kräften sondern nur von Bewegungen | ||||||
| 09 | die eingedrückt werden und ihrer Zusammensetzung. Wohin die Fliehkraft | ||||||
| 10 | gehört | ||||||
| 11 | Der Übergang der allgemeinen Naturlehre zur Physik enthält das | ||||||
| 12 | Formale der Naturforschung nach Begriffen des Zusammensetzens der | ||||||
| 13 | empirischen Vorstellungen um zum Zusammengesetzten zu gelangen | ||||||
| 14 | welches sich in der Erfahrung darbietet. Den metaphysischen Principien | ||||||
| 15 | der ersteren wird die Materie der Warnehmung zu gründung eines | ||||||
| 16 | Systems der Erfahrung dargeboten u. so der Abriß einer zu bildenden | ||||||
| 17 | Physik gezeichnet. | ||||||
| 18 | Zur relation (3) gehört Sperrbarkeit u. unsperrb. der Materie (der | ||||||
| 19 | Wärme oder Magnetism, relativ), und zu demselben dynamischen die | ||||||
| 20 | Inhärenz nicht Subsistenz derselben. | ||||||
| 21 | NB Mit jenen 4 Principien muß die Naturforschung im Ganzen | ||||||
| 22 | angestellt werden und die Titel danach eingerichtet. | ||||||
| 23 | 1ster Theil vom Elementarsystem der Materie (durch Analysis) | ||||||
| 24 | 2ter Theil vom Weltsystem | ||||||
| 25 | permeabel coercibel | ||||||
| 26 | Alle Materie im Weltsystem ist in Kugeln geformt die in freyer | ||||||
| 27 | Bewegung sich um einander oder vielmehr um ihr Centrum gravitatis | ||||||
| 28 | commune bewegen. Wenn ein Anfang der Bewegung war muß auch | ||||||
| 29 | Grenze derselben seyn | ||||||
| 30 | von den agitirenden nicht blos durch Abprallen von anderen Korpern | ||||||
| 03 nicht Sigel. volum Spatium 3 Zeilen. | |||||||
| 07 Andere, feinere, mehr nach rechts geneigte Schrift (weniger Abkürzungen). handelt | |||||||
| 09 und g.Z. | |||||||
| 10 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 11 Andere, dunklere Tinte. allgemeinen g.Z. | |||||||
| 15 Warnehmungen ? | |||||||
| 17 Links abgewinkelt. | |||||||
| 19 relativ ? relatio ? Kommapunkt. | |||||||
| 22 Titel dahinter abgeriebenes, unleserliches, kurzes Wort. | |||||||
| 23 Unterer Rand, nach links abgewinkelt. | |||||||
| 25 Zusammenhanglos daneben, darunter. | |||||||
| 30 von den — Korpern rechts darüber, nach links abgewinkelt. | |||||||
| [ Seite 358 ] [ Seite 360 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||