Kant: AA XXI, Drittes Convolut , Seite 278 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | III. Convolut, II. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
02 | § |
|||||||
03 | Diese Aggregation flüßiger Materien in Fascikeln so fern sie plotzlich | |||||||
04 | d. i. in einer so kurzen Zeit geschieht daß zwischen ihrem flüßigen und | |||||||
05 | vesten Zustande kein Zwischenzustand der Zähigkeit bemerkt werden | |||||||
06 | kann heißt das Anschießen (crystallisatio) dessen deutsche Benennung gantz | |||||||
07 | paslich von dem Worte Schuß welches ein ganz ungezögertes zutreffen | |||||||
08 | mit einem anderen Stoffe bedeutet, hergenommen ist | |||||||
09 | § |
|||||||
10 | Wie ist das Starrwerden (rigescentia) |
|||||||
11 | möglich? |
|||||||
12 | Wenn das was die zusammenhängende Flüßigkeit möglich macht | |||||||
13 | der Wärmestoff wenigstens einem Theile nach entweicht oder gebunden | |||||||
14 | (latent) d. i. in den Zustand gebracht wird | |||||||
15 | Durch Ortsentmischung (dislocatio) der verschiedenartigen Elemente | |||||||
16 | einer flüßigen Materie (mit Ausscheidung eines Qvantum von | |||||||
17 | Wärmestoff) wodurch diese Theile nach der specifischen Verschiedenheit | |||||||
18 | ihrer Elasticität oder Schweere durch Erschütterung des Warmeelements | |||||||
19 | in Berührungen gebracht werden welche unter einander in Affinität | |||||||
20 | der Zitterungen stehen und sich von denen theilweise absonderen deren | |||||||
21 | Elemente und Bebungen heterogen sind und auf solche Art also ein | |||||||
22 | Gefüge (textura) bilden dessen Form bey jener inneren Bewegung | |||||||
23 | den Wiederstand gegen die Verschiebung im Inwendigen d. i. das | |||||||
24 | Starrwerden schon in seinem Begriffe bey sich führt. | |||||||
25 | Der Abgang der Wärme ist für sich allein nicht die hinreichende | |||||||
26 | Ursache des Starrwerdens gleichsam als einer blos allmälich wachsenden | |||||||
02 Δa. | ||||||||
03 Kr.: Materie | ||||||||
07 ein δ ung | ||||||||
08 Δz. links daneben am Rande: vid. b. B. S. 4 | ||||||||
12 Δa. zusammenhängende g.Z. am Rande. | ||||||||
13 wenigstens g.Z. einen entweicht δ und | ||||||||
14 latent) δ d. i. Zustand ergänze: der Ruhe ? | ||||||||
15 1. Fassung: Durch Entmischung 2. Fassung: Durch Ortsversetzen 3. Fassung: Durch Ortsentmischung (Beziehungsstrich i. T. fehlt). verschviedenartigen g.Z. | ||||||||
16 Materie δ und Entlassung (mit Ausscheidung g.Z. | ||||||||
17 Wärmestoff δ oder auch diese Theile erst: diesegleichartige Erschütterungen nach δ ihrer | ||||||||
18 ihrer v.a. ihren Elasticität δ und Schweere δ sich | ||||||||
19 Berührungen erst: Berührung ge einander δ einstimmig | ||||||||
20 der Zitterungen g.Z. am Rande. absonderen erst: sonderen | ||||||||
21 Elemente erst: Theile sind und und g.Z. | ||||||||
23 Inwendigen δ schon bey | ||||||||
25 Der Abgang — ist erst: Die Entlassung, Verminderung der Wärme ist zwar die Gelegenheits aber nicht die wirkende Ursache hinreichende g.Z. am Rande. | ||||||||
[ Seite 277 ] [ Seite 279 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |