Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 180 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | werden müsse vermittelst der man einerseits auf Principien a priori | ||||||
| 02 | (Metaphysik) zurück, andererseits aber auf empirisch//gegebene (Physik) | ||||||
| 03 | hinaussieht ein sicherer Übergang von einem Boden auf den anderen | ||||||
| 04 | aber freylich nur vermittelst eines Bauwerks welches für sich ein Gantzes | ||||||
| 05 | (der Disciplin) und ein besonderes System ausmacht. — So wird es | ||||||
| 06 | einen besondern Abschnitt der Naturlehre geben der nichts weiter beabsichtigt | ||||||
| 07 | als die vollständige Aufsuchung aller jener Elemente und die | ||||||
| 08 | systematische Anordnung derselben zu einem Gantzen ohne welche selbst | ||||||
| 09 | die Physik ein blos fragmentarisches Aggregat seyn würde, mithin erfordert | ||||||
| 10 | die Naturlehre überhaupt außer der Metaphysik und Physik | ||||||
| 11 | noch eine Behandlung unter dem Titel des Überganges von der einen | ||||||
| 12 | zur Anderen. | ||||||
| 13 | Aber diese Eigenschaften der Materie blos als bewegende Kräfte | ||||||
| 14 | im Raum betrachtet theils vollständig aufzustellen theils die Begriffe | ||||||
| 15 | derselben analytisch bis zu ihren Elementen zur völligen unzweydeutigen | ||||||
| 16 | Einsicht deutlich zu machen hat seine große Schwierigkeit. Das erstere | ||||||
| 17 | hoffe ich nach der Leitung der Categorientafel das zweyte durch das | ||||||
| 18 | was die Kräftenlehre der Materie überhaupt von der Mathematik zur | ||||||
| 19 | Erläuterung (nicht aber zur Erweiterung) entlehnen kann leisten zu können. — | ||||||
| 20 | Denn wo es blos um den Übergang nicht um Niederlassung an einem | ||||||
| 21 | Ort (domicilium) zu thun ist ist es gerathener sein Besitzthum einzuschränken | ||||||
| 22 | als es mit überflüßigen Erwerbungen zu belästigen. | ||||||
| 23 | Vide L. ε Pag. 2. | ||||||
| 24 | Die Lehre von den bewegenden Kräften der Materie nach subjectiven | ||||||
| 25 | Principien a priori. | ||||||
| 26 | Von der Veränderung der Weltachse durch Veranderung der Abplattung | ||||||
| 27 | der Erde nach Blumenbach. | ||||||
| 01 vermittelst der g.Z., δ und welche 1. Fassung: in dem sie . . . zurücksieht 2. Fassung: man .. zurück . . hinaussieht indem versehentlich stehen geblieben. auf δ (g.Z.) am Rande: Begriffe als | |||||||
| 02 aber g.Z. | |||||||
| 04 freylich δ durch vermittest Hinter: eines Ergänzungsstrich ohne Beziehungswort. | |||||||
| 06 besondern g.Z. am Rande. Abschnitt δ in Naturlehreδ als eine besondere der v.a.? | |||||||
| 07 und al. | |||||||
| 08 systematische erst: methodische | |||||||
| 09 fragmentarisches δ G Aggregt | |||||||
| 10 auß der | |||||||
| 13 der v.a. die ? blos g.Z. bewegende v.a. bewegenden ? bewegender ? | |||||||
| 15 Elementen erst: den Elmentarbegriffen | |||||||
| 17 hoffe 1. Fassung: werde 2. Fassung: glaube | |||||||
| 18 Kräftenlehre δ über | |||||||
| 19 (nicht — Erweiterung) g.Z. am Rande ohne Beziehungsstrich. | |||||||
| 20 Übergang δ zu thu | |||||||
| 21 Das zweite ist fehlt i.O.; R.: zu thun,ist es seinen statt: sein (Ct.) | |||||||
| 22 ihn sc. Besitz statt: es | |||||||
| 23 L ? C ? R.: Vide L. E. Pag. 2. (falsch). | |||||||
| 24 Materie δ in so fern sie nach Principien a priori zu Erfahrungsgesetzen die Leitung bey sich führen δ nach Principien g.Z. | |||||||
| 26 Rand links darunter. durch Sigel. | |||||||
| [ Seite 179 ] [ Seite 181 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||