Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 145 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Serge de Brie aus Cameelgarn (nicht aus Cameelhaaren sondern | ||||||
| 02 | der Cämmelziege in Afrika) | ||||||
| 03 | Gott ist nicht ein Wesen außer Mir sondern blos ein Gedanke in Mir | ||||||
| 04 | Gott ist die moralisch//practische sich selbst gesetzgebende Vernunft — | ||||||
| 05 | Daher nur ein Gott in mir um mich und über mir. | ||||||
| 06 | Die Welt ist das ganze Sinnenobject. Es giebt nicht Welten: denn | ||||||
| 07 | so wäre jede das Aggregat derselben nicht Eine Welt. | ||||||
| 08 | Eben so wenig als es Götter giebt (multa) | ||||||
| 09 | Raum und Zeit sind reine Anschauungen a priori und Gegenstände | ||||||
| 10 | in dem allgemeinen Raum (Planeten, Cometen u. Fixsterne u.s.w.) | ||||||
| 11 | machen den Grund der Möglichkeit der Warnehmungen dieser Anschauungen | ||||||
| 12 | aus. | ||||||
| 13 | Mit dem unendlichen Ablauf der Zeit (dem Seyn, dem Gewesen | ||||||
| 14 | seyn, dem ferner hin seyn werden) ist es eben so bewandt. — blos Form | ||||||
| 15 | Ob die Ceres der Planet sey welcher zwischen Mars u. Jupiter | ||||||
| 16 | hauset oder HE Olmers einen neuen entdeckt hat. | ||||||
| 17 | Das höchste Princip aller Zwecke ist Gott | ||||||
| 18 | Krähen Augen Nux vomica | ||||||
| 19 | Causa Statuit, agit, facit operatur. | ||||||
| 20 | NB daß meines Verstorbenen Bruders Tochter in Curland noch | ||||||
| 21 | nicht 50 Rthlr. bekommen | ||||||
| 22 | 1.) Das All der Wesen als Inbegrif die Welt | ||||||
| 23 | 2.) Das Wesen aller Wesen als Urgrund Gott ausser der Welt | ||||||
| 24 | Das alles Weiß alles gute Will u. was er will kann — Daß es nur | ||||||
| 25 | Einen Weisen (das Ideal) gebe. Gott | ||||||
| 26 | Wir müssen unsere Ideen wenn sie nicht blos Erscheinungen | ||||||
| 27 | seyn sollen selbst machen. Das geschieht aber indem wir über das | ||||||
| 28 | Empirische hinausgehen. | ||||||
| 29 | Entschädigungen, durch oder ohne Secularisation | ||||||
| 05 in mir um mich und g.Z. und al. | |||||||
| 06 Linker Rand. | |||||||
| 10 Raum g.Z. | |||||||
| 14 seyn werden seyn v.a.? blos Form g.Z. | |||||||
| 16 δ (dunklere Schrift): Omnitudo entium est vnum: qvod si sibi Sui conscium est | |||||||
| 17 u. 25 Gott Sigel. | |||||||
| 21 50 — bekommen g.Z. | |||||||
| 29 durch Sigel. | |||||||
| [ Seite 144 ] [ Seite 146 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||