Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 122 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | zu sehen ob nicht vom Oberschulcollegium jetzt für meines verstorbenen | ||||||
| 02 | Bruders Tochter durch HE Jacobi 55 Rthl. zu lösen sind. | ||||||
| 03 | Es ist die Frage ob nicht der Phosphor für die Knötchen auflösend | ||||||
| 04 | sey weil er doch den Säuren entgegen den rothen Gries der Urinblase | ||||||
| 05 | auflöset und gerade das Gegentheil von dem verrichtet was der | ||||||
| 06 | Ammoniak bewirkt der sich cristallisirt | ||||||
| 07 | Ein Raum, Eine Zeit, Ein alles durchdringender (ohne Atomistik) | ||||||
| 08 | Licht u. Wärmestoff Ein Geist, sich selbst nach Einem Princip belebend | ||||||
| 09 | + Organische Wesen sind Körper die nur als durch Zwecke | ||||||
| 10 | möglich gedacht werden In ihnen muß ein immaterielles Vernunftwesen | ||||||
| 11 | (gleich als Seele) gedacht werden: wenn gleich nicht als wirklich sondern | ||||||
| 12 | (wie der Wärmestoff) als inniglich gegenwärtig gedacht werden. | ||||||
| 13 | Von hevristischen Methoden oder Grundsatzen. |
||||||
| 14 | Transsc: Philosophie ist die synthetische Bestimmung eines Vernünftigen | ||||||
| 15 | Wesens durch sich selbst synthetisch als Stoff der Anschauung | ||||||
| 16 | in einem Mannigfaltigen Empirischen in der durchgängigen Determination | ||||||
| 17 | als Object darzustellen und zwar nach dem Formale des | ||||||
| 18 | Empirischen mögliche Er | ||||||
| 19 | Philosophie nicht blos Philosopheme nicht dogmatisch sondern | ||||||
| 20 | critisch u. hevristisch in ihrem ganzen Inbegriffe | ||||||
| 21 | der Theoretischspeculativen |
||||||
| 22 | und moralisch//practischen |
||||||
| 23 | Vernunft |
||||||
| 24 | In zwey Abtheilungen deren Erste |
||||||
| 25 | Als Transsc. Philos. |
||||||
| 02 durch Sigel. | |||||||
| 03 Rechter Rand oben. | |||||||
| 04 sey δ wobe (die beiden letzten Buchstaben zweifelhaft). | |||||||
| 06 der — cristallisirt g.Z. lies: der sie | |||||||
| 07 Ein δ Gott dahinter undurchstrichen: und (mit R. gestrichen). alles durchdringender g.Z. (s.Z.?). Atomistik) δ Ein Gott. | |||||||
| 08 Licht u. Wärmestoff g.Z. (s.Z.?) | |||||||
| 09 ( Körper ) | |||||||
| 10 Vernunftwesen s.Z. | |||||||
| 11 wirklich vgl. hierzu Ad. 233, Anm. 3. | |||||||
| 12 als δ inniglich inniglich g.Z. | |||||||
| 14 Erst: Die Transsc: Philosophie synthetische g.Z. | |||||||
| 15 durch wohl zu streichen. selb | |||||||
| 17 als erst: zum | |||||||
| 18 Bricht ab. | |||||||
| 19 nicht — Philosopheme links i. d. Text hineingeschrieben. | |||||||
| 19-20 nicht blos — hevristisch g.Z. | |||||||
| 24 der statt: deren (m. R.) der Erste g.Z. | |||||||
| 25 Philoso | |||||||
| [ Seite 121 ] [ Seite 123 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||