Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 110 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Ausdehnung der Körper durch Wärme ist ein Phänomen ganz anderer | ||||||
| 02 | Art. Es ist obiectiv — Die Ausdehnung einer Materie durch Frost giebt | ||||||
| 03 | nichts Subjectives dieser Art sondern gerade das Gegentheil. | ||||||
| 04 | Giebt es einen Wärmestoff als einen besonderen Stoff oder ist Wärme | ||||||
| 05 | das bloße Warnehmungsvermogen der Kräfte der Abstoßung der Materie | ||||||
| 06 | (der Stoffe überhaupt)? | ||||||
| 07 | Ob die Beschaffenheit der Dinge sichtbar zu seyn nicht mit der | ||||||
| 08 | Eigenschaft im Raume für Wärme empfindlich zu seyn Analogie | ||||||
| 09 | habe und im Raume ein Stoff dazu angenommen werden köne? | ||||||
| 10 | Es giebt nur Schall und Lichtstrahlen als Erkentnismittel. | ||||||
| 11 | beyde in gerader Linie | ||||||
| 12 | Vorrede. Was ist Philosoph. im Gegensatze mit der Mathem. | ||||||
| 13 | Was ist Transsc. Philos. im Gegensatz mit der Encyklopädie der | ||||||
| 14 | phil. Wissensch. | ||||||
| 15 | Transsc. Phil. ist das Gesetzgebende Princip für alle Philosophie | ||||||
| 16 | in so fern diese a priori synthetisch ihr selbst Subject und zugleich Object | ||||||
| 17 | ist (das All der Wesen und zugleich des Wissens) | ||||||
| 18 | Transsc. Ph. ist die Idee das absolute Ganze aller Wesen Personen | ||||||
| 19 | und Sachen als in Einem System durch reine Vernunft (a priori) | ||||||
| 20 | gegeben, vorzustellen | ||||||
| 21 | Die Transsc. Ph. ist diejenige Wissenschaft welche aus Principien | ||||||
| 22 | a priori das Ganze der synthetischen Erkentnis aus Begriffen in Einen | ||||||
| 23 | Inbegriff als System zusammen gefasst in seinen Gliedern (als besondern | ||||||
| 24 | Systemen) vollstandig darstellt. | ||||||
| 25 | Sie ist nicht Encyclopädie denn da wäre sie ein empirisches Aggregat | ||||||
| 26 | von Warnehmungen sondern eine in ihrer Art einzelne Idee. Der | ||||||
| 27 | Qvalität nach nämlich nicht Mathematik | ||||||
| 01 durch Wärme g.Z. | |||||||
| 02 Es — obiectiv s.Z. | |||||||
| 04 1. Fassung: Ist die Wärme ein besonderer Stoff oderδ ein ist (g.Z.) das (mit Ad.) | |||||||
| 05 Kräfte der δ Anziehung u. | |||||||
| 09 Raue dazu δ im Weltraume | |||||||
| 11 bey Dieser Absatz zusammen mit dem vorigen links verklammert. | |||||||
| 14 Links verklammert. | |||||||
| 15 für g.Z. | |||||||
| 16 fern δ sie synthetisch δ sich selbst δ Ob | |||||||
| 17 Links abgewinkelt. | |||||||
| 18 Ganze δ im System der We | |||||||
| 18-19 Personen — Sachen g.Z. | |||||||
| 22 i.O.: synthe (unleserliche δ//Silbe) thetischen Erkentnis | |||||||
| 23 Inbegriff δ (complexus) gefasst δ darstellt | |||||||
| 24 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 25 Encyclopädies empirisches v.a. empirisch δ? aggregatδ ohne System | |||||||
| [ Seite 109 ] [ Seite 111 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||