Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 103 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | (cogito ergo sum) enthält sondern nur die Autonomie der synthetischen | ||||||
| 02 | Erkentnis a priori mich selbst nach Principien zu bestimmen und zur Erfahrung | ||||||
| 03 | als einem System (Physik) fortzuschreiten | ||||||
| 04 | Transsc. Phil. ist das Vermögen durch Ideen der reinen Vernunft | ||||||
| 05 | sich selbst unter einem Princip synthetischer Erkentnis a priori nach Begriffen | ||||||
| 06 | zu einem Object zu constituiren und in einem System darzustellen | ||||||
| 07 | in Verhältnis auf sich selbst und auf andere Wesen ausser sich. | ||||||
| 08 | Autonomie der Freyheit. Meine Existenz im Raume u. der Zeit ist | ||||||
| 09 | empirisch bestimmbar. Ich bin mir selbst ein Sinnenobject. Aber um | ||||||
| 10 | dies sagen zu können ist cogito sum cogitans nicht empirisch — | ||||||
| 11 | Warum fühlen wir nicht die Objecte des Sehens als im inneren des | ||||||
| 12 | Auges auf der Netzhaut geschehene Eindrücke? | ||||||
| 13 | Meine als eines Sinnenobjecte Existenz im Raum und der Zeit |
||||||
| 14 | a priori nach Principien bestimmbar. — Newtons Principia philos. nat. | ||||||
| 15 | mathem. Es gibt eben so wenig mathemat. Princip. der Philos. als | ||||||
| 16 | philosophische der Mathem. | ||||||
| 17 | |||||||
| 18 | Qvalitat als Intelligenz — Das thun (facere) wirken (operari). | ||||||
| 19 | Daß der Mensch nicht allein denkt sondern auch zu sich selbst | ||||||
| 20 | sagen kann ich denke macht ihn zu einer Person. | ||||||
| 21 | Das Denken ist ein Sprechen u. dieses ein höhren Das Sehen | ||||||
| 22 | und Hören welches durch Minensprache verräth — — — Taubstumme. | ||||||
| 02 nach δ einem | |||||||
| 04 10 Zeilen tiefer. Vernunft δ zu einem | |||||||
| 05 unter erst: nach | |||||||
| 05-06 nach Begriffen g.Z. | |||||||
| 06-07 darzustellen Fortsetzung in dem letzten Spatium. | |||||||
| 12 Netzhaut δ von ( vor ?) Links abgehakt. | |||||||
| 17 2. Fortsetzung Einschiebung? Unterer Rand. | |||||||
| 19 zu mir (v.a. zu sich) statt: zu sich lies: sondern ich auch zu mir ? (Ct.) | |||||||
| 22 Abgerieben. | |||||||
| 25-27 Montag — Achthalber δ. | |||||||
| 29 Sonntag — Schirmacher δ (2 Zeilen unter dem Vorigen). | |||||||
| [ Seite 102 ] [ Seite 104 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||