Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 091 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Transsc. Phil. 1. der nominal 2. der Realerklärung nach. | |||||||
| 02 | Nicht Erfahrungen, sowie nicht Materien. Nicht Bases, sondern | |||||||
| 03 | Elemente das Radical | |||||||
| 04 | Es ist Ein Gott, Eine Welt und Ein in der Vernunft moralisch gebietendes | |||||||
| 05 | Princip (Pflichtgesetz für den Menschen) in der Welt. Freyheit. | |||||||
| 06 | ||||||||
| 07 | (sonst wäre Empirism) | |||||||
| 08 | Gott, die Welt und der dem Pflichtgesetz unterworfene Mensch in | |||||||
| 09 | der Welt | |||||||
| 10 | Alle Organisation ist innere aber nicht immer absolute Zweckmäßigkeit | |||||||
| 11 | Problematisch, assertorisch apodictisch bestimmende Vernunft. | |||||||
| 12 | Die Selbstschöpfung der Ideen (autocratie). | |||||||
| 13 | Das Wesen was alles weiß, vermag und alles absolut zweckmä ge | |||||||
| 14 | in der Welt will ist Gott | |||||||
| 15 |
|
[Faksimile] | ||||||
| 16 | Transsc. Phil. ist die Doctrin von dem Inbegrif der Ideen die das | |||||||
| 17 | Ganze der synthetischen Erkentnis a priori aus Begriffen in einem System | |||||||
| 18 | sowohl der theoretisch//speculativen als moralisch//practischen Vernunft | |||||||
| 19 | unter einem Princip enthalten durch welche das denkende Subject sich | |||||||
| 20 | selbst in Idealism nicht als Sache sondern als Person constituirt und | |||||||
| 21 | jenes Systems der Ideen selbst Urheber ist. (Ens summum, summa intelligentia, | |||||||
| 22 | summum bonum). Das Eine und Alles in dem Einen sich zu denken | |||||||
| 23 | ist nur ein idealistischer Act d. i. der Gegenstand dieser durch reine Vernunft | |||||||
| 24 | geschaffenen Idee ist was die Existenz betrift doch immer ein sachleerer | |||||||
| 25 | Begriff. — Aber in der moralisch//practischen hat diese Idee | |||||||
| 26 | Wirklichkeit vermöge der Persönlichkeit die ihrem Begriffe identisch | |||||||
| 27 | zukommt | |||||||
| 28 | Die Idee von einem Wesen das alles weiß, was alles vermag, | |||||||
| 03 das Radical g.Z. | ||||||||
| 08 Mensch abgekürzt. | ||||||||
| 13 und δ eine Person | ||||||||
| 14 in — Welt g.Z. Gott Sigel. | ||||||||
| 18 so wohl (?) | ||||||||
| 20 selbst δ zum | ||||||||
| 21 jenes v.a. des | ||||||||
| 24-25 sachleerer erst: leerer | ||||||||
| 25 diese δ Realität | ||||||||
| 26 Wirklichkeit v.a. wirklichkeit | ||||||||
| [ Seite 090 ] [ Seite 092 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||