Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 081  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text (Kant): 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 01 | Dem Formalen nach sollen die Principien ja nicht transscendent | ||||||
| 02 | sondern müssen immanent seyn | ||||||
| 03 | Die Tr. Ph. führt diesen Nahmen weil sie vor der Metaphysik vorher | ||||||
| 04 | geht und dieser die Principien unterlegt. | ||||||
| 05 | Transsc. Philos. ist das philosophische Erkentnissystem welches | ||||||
| 06 | a priori alle Gegenstände der reinen Vernunft in Einem System nothwendig | ||||||
| 07 | verbunden darstellt. | ||||||
| 08 | Diese Gegenstände sind Gott, die Welt und der dem Pflichtbegrif | ||||||
| 09 | unterworfene Mensch in der Welt. All der Wesen. | ||||||
| 10 | Transsc: Philos. ist das System synthetischer Erkentnis aus Begriffen | ||||||
| 11 | a priori. | ||||||
| 12 | Sie ist oder vielmehr sie macht ein System objectiv u. zugleich | ||||||
| 13 | subjectiv. Nicht mathematisch | ||||||
| 14 | Transscendentale Ideen sind von Idealen unterschieden | ||||||
| 15 | Der Mensch ist selbst ein Weltwesen welches sich zu einem Gliede | ||||||
| 16 | constituirt | ||||||
| 17 | Autonomie der Ideen in so fern sie ein selbständiges Ganze im | ||||||
| 18 | Gegensatz der Erfahr. ausmachen. | ||||||
| 19 | Religion ist Gewissenhaftigkeit (mihi hoc religioni) Die Heiligkeit | ||||||
| 20 | der Zusage u. Warhaftigkeit dessen was der Mensch sich selbst bekennen muß. | ||||||
| 21 | Bekenne dir selbst. Diese zu haben wird nicht der Begriff von Gott noch | ||||||
| 22 | weniger das Postulat: „es ist ein Gott” gefordert. | ||||||
| 23 | Luft ist ein liqvidum aber nicht ein fluidum | ||||||
| 24 | Transsc: Philos. ist das Princip synthetischer Erkentnis a priori | ||||||
| 25 | aus Begriffen (dadurch von der Mathematik unterschieden). — Wie | ||||||
| 26 | ist eine solche möglich? Durch Setzung von 3 Obiecten Gott, Welt und | ||||||
| 27 | Pflichtbegrif. | ||||||
| 01 Principien erst: Ideen | |||||||
| 02 sonder | |||||||
| 06 alle v.a. die | |||||||
| 09, 15 Mensch abgekürzt. | |||||||
| 10 synthetscher | |||||||
| 12 System δ in welchem | |||||||
| 13 Nicht mathematisch s.Z. ? | |||||||
| 17 Autonome | |||||||
| 18 Dieser Absatz links umrandet. | |||||||
| 19 4 Zeilen tiefer. Fortsetzung in dem Spatium. | |||||||
| 19-21 Die Heiligkeit — selbst. g.Z. | |||||||
| 22 Die Anführungsstriche nur am Anfang. | |||||||
| 23 nicht Sigel. | |||||||
| 25 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 26 Gott Sigel. | |||||||
| 27 Links verklammert. | |||||||
|   [ Seite 080 ] [ Seite 082 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||